So reagiert der DAX am Dienstagnachmittag auf die Nachrichten aus der Ukraine, und das bewegt den deutschen Leitindex außerdem. Überdies im Fokus: die Aktien von Hellofresh und Baywa.
Der Dax hat am Dienstag auf den jüngsten Gipfel in Washington eher träge reagiert. Über 24.400 Punkte kam der deutsche Leitindex nur selten hinaus. Am Nachmittag verzeichnete er immerhin ein Plus von 0,46 Prozent auf 24.426 Punkte. Das Rekordhoch von Mitte Juli bei 24.639 Punkte bleibt in Sichtweite. Um es zu erreichen, muss die Charthürde im Bereich 24.500 Punkte geknackt werden. Der MDax gab um 0,14 Prozent auf 30.951 Punkte nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann indes 0,7 Prozent.
Auf das Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie führenden Politikern aus Europa habe der Markt weder euphorisch noch enttäuscht reagiert, schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Broker ActivTrades. "Die abwartende Haltung bleibt bestehen, denn ein echter Durchbruch ist noch nicht gelungen." Trump will nun ein Zweiertreffen zwischen Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin organisieren. Danach sollen Trump, Selenskyj und Putin zusammenkommen.
Nach desaströser Börsenwoche erholen sich Hellofresh weiter
Im Anschluss an die verlustreichste Börsenwoche seit März vergangenen Jahres haben die Aktien von Hellofresh am Dienstag die Erholung vom Vortag fortgesetzt. Gegen Mittag stiegen die Papiere um 4,6 Prozent auf 7,88 Euro. Am Montag hatten sie bereits um 8,5 Prozent zugelegt.
Vorausgegangen war in der Vorwoche allerdings ein Einbruch um rund 30 Prozent. Vor allem wegen eines starken Euro hatte der Versender von Kochboxen Mitte vergangener Woche eine Gewinnwarnung für das Geschäftsjahr ausgegeben. Das hatte den Kurs einbrechen lassen.
Zur Kurserholung beitragen könnte auch, dass Anleger Short-Positionen schließen. Denn laut dem Datenanbieter Ayondo sind fast ein Viertel der Hellofresh-Aktien am Markt leer verkauft. Es gibt als viele Spekulanten, die auf fallende Aktienkurse wetten. Steigt jedoch der Kurs aber zu stark, müssen sie die geliehenen und dann veräußerten Papiere am Markt zurückkaufen, was den Kurs zusätzlich nach oben treiben kann.
Baywa mit neuer Einschätzung der Baader Bank
Die Baader Bank hat Baywa nach Halbjahreszahlen des Mischkonzerns auf "Add" mit einem Kursziel von 12 Euro belassen. Der Umsatz sei wie erwartet deutlich zurückgegangen, während das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) ihn enttäuscht habe, schrieb Rene Rückert in einer am Dienstag vorliegenden Reaktion. Bereinigt um nicht fortgeführte Aktivitäten habe sich die Ebitda-Marge aber ein wenig stabilisiert.
Mit Material von dpa-AFX