Es gibt wieder hohe Zinsen mit der Allianz. Allerdings nicht für jeden. Wer sich jetzt bis zu 17 Prozent für zwei Jahre sichern kann und für wen sich die Offerte lohnt.
Mit der Aktienanleihe auf Allianz mit der WKN HT7GK3 von der HSBC, können Anleger sich jetzt bis zu 17 Prozent über fast zwei Jahre sichern. Doch wie funktioniert diese Offerte und für den lohnt sich das?
Aktienanleihe auf die Allianz: So funktioniert es
Während andere Produkte wie Tagesgeld lange nicht so hohe Zinsen bringen, können Anleger - die bereit sind, ein gewisses Risiko einzugehen - sich selbst mit einem solchen Produkt höhere Erträge verschaffen. Mit einer Aktienanleihe setzt man auf den Kurs einer Aktie und erhält dafür garantierte Zinsen. Diese Zinsen würden nur entfallen, wenn der Emittent HSBC pleite geht, was recht unwahrscheinlich ist.
Wer eine Aktienanleihe auf die Allianz kauft, der kauft nicht die Aktie selbst. Der Erfolg der Aktienanleihe ist aber mit dem Erfolg der Allianz-Aktie verbunden. Ganz konkret: Steht die Allianz-Aktie am Bewertungstag (12.08.2027) auf oder über dem Basispreis von 370,11 Euro, so erhalten Anleger neben den Zinsen in Höhe von 7,5 Prozent p.a. auch das investierte Geld vollständig zurück.
Sollte der Kurs der Allianz-Aktie am Bewertungstag allerdings unter dem Basispreis liegen, so gilt Folgendes, wie die HSBC selbst schreibt: "Liegt der maßgebliche Kurs des Basiswerts am Bewertungstag unter dem Basispreis, wird der Basiswert am Rückzahlungstermin in der durch das Bezugsverhältnis ausgedrückten ganzzahligen Anzahl geliefert. Soweit das Bezugsverhältnis Bruchteile enthält, führen diese zusätzlich zu einer Ausgleichszahlung." Bedeutet: In diesem Fall erhalten Anleger ebenfalls die garantierten Zinsen, aber nicht das investierte Geld in bar zurück, sondern sie erhalten die Allianz-Aktien ins Depot eingebucht. In diesem Fall könnte es eventuell zu einem Verlust kommen.
Hier geht es direkt zum neuen Produkt der HSBC
Für wen sich die hohen Zinsen der Allianz ganz besonders lohnen
Wichtig: Die Allianz hat nichts mit der Aktienanleihe zu tun und die Zinsen werden auch nicht vom Versicherungskonzern gezahlt. Der Emittent HSBC hat einfach ein Produkt entwickelt, welches sich auf den Basiswert der Allianz-Aktie bezieht. Gegenwärtig notiert die Aktienanleihe unter ihrem Emissionspreis, sodass ihre maximale Gesamtrendite bei etwa 17 Prozent liegt.
Insgesamt ist es für Anleger wichtig, Folgendes auch zu wissen: Wer auf die Aktienanleihe auf die Allianz setzt, der kauft nicht die Aktie und erhält dementsprechend auch keine Dividende. Dafür gibt es die garantierten Zinsen. Und die sorgen auch dafür, dass die Allianz-Aktie sogar etwas fallen darf, bevor es zu einem Verlust kommt, schließlich puffern die Zinsen eventuelle Verluste ab. Auf der anderen Seite sind durch die Zinsen auch die Maximalgewinne gedeckelt.
Diese Aktienanleihe eignet sich also vor allem für Anleger, die nicht zu große Risiken eingehen möchten, die aber dennoch deutlich höhere Zinsen als mit etwa mit Tages- oder Festgeld erwirtschaften wollen. Zudem ist die Allianz-Aktie auch vergleichsweise sichere deutsche Aktie. Für den Überblick und eine solide Entscheidungsgrundlage: Hier geht es zum Tagesgeldvergleich und zum Festgeldvergleich von BÖRSE ONLINE.
Und noch eine essenzielle Info für Anleger
Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen sind den Angebotsunterlagen (den endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem Registrierungsdokument (“Prospekt”)) zu entnehmen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz SE NA.