FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Börsenrally vom Jahresauftakt geht am Mittwoch voraussichtlich weiter. Unterstützung kommt dabei auch aus Japan. Dort hält die Zentralbank an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsauftakt signalisierte der X-Dax
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
"Genau in dem Moment, in dem die Stimmung am Aktienmarkt abzukippen drohte, war die EZB zur Stelle", fasste Thomas Altmann, Portfolio-Manager von QC Parters die Stimmung der Anleger am Vortag zusammen. Die Aussicht auf ein gemächlicheres Tempo und geringere Steigerungen bei den Zinsanhebungen der Europäischen Zentralbank (EZB) habe gereicht, dass die Kurse weiter hochgingen und Gewinnmitnahmen aufgeschoben worden seien. Am Mittwoch mache sich auch in Japan Erleichterung breit.
Hierzulande werde angesichts der Börsenrally, die dem Dax seit Jahresbeginn bereits ein Plus von neun Prozent beschert hat, die Berichtssaison umso wichtiger, warnte Altmann aber. "Denn die bereits deutlich gestiegenen Kurse müssen jetzt nachträglich mit Gewinnsteigerungen gerechtfertigt werden. Wenn die Unternehmen auf der Gewinnseite liefern, erhalten die Kursgewinne ihre Legitimation. Andernfalls könnte schon bald Ungemach in Form fallender Kurse drohen."
Unter den Einzelwerten dürften daher mit ersten Quartalszahlen BASF
Auch die Aktien von Continental zeigten sich auf Tradegate mit einem Minus von bald 3 Prozent schwach. Der Autozulieferer und Reifenhersteller weitete zwar im vergangenen Jahr seine Geschäfte wieder deutlich aus, er blieb wegen hoher Kosten aber unter Druck. Analysten bemängelten nicht zuletzt den Barmittelzufluss, auf den Anleger wegen der Dividende besonders genau schauen.
Positiv dagegen könnte die Lufthansa
Das Technologieunternehmen PVA Tepla
Quelle: dpa-Afx