Laut einer aktuellen Einschätzung der Ratingagentur Morningstar sollten sich Anleger jetzt unbedingt von diesen Aktien aus dem Portfolio von Warren Buffett fernhalten. Es besteht das Risiko für Kursverluste.
Warren Buffett gilt als der legendärste Investor aller Zeiten, doch trotzdem hat er im Laufe der Zeit auch Fehler gemacht und wird diese auch noch machen. Dementsprechend hat die Ratingagentur Morningstar das Portfolio des Star-Investors einmal genauer unter die Lupe genommen und dabei drei Aktien identifiziert, von denen Anleger jetzt besser die Finger lassen sollten.
Konkret hieß es von Morningstar: „Obwohl Berkshire Hathaway sie hält, empfiehlt Morningstar Anlegern, diese überteuerten Warren-Buffett-Aktien derzeit zu meiden.”
Von dieser Buffett-Aktie fernhalten: Jefferies Financial Group
Die erste Aktie, um die es dabei geht, ist die Jefferies Financial Group, eine US-Investmentbank. Von Morningstar heißt es dazu:
„Die am stärksten überbewertete Aktie im Portfolio von Berkshire Hathaway ist die Jefferies Financial Group […]. Morningstar glaubt nicht, dass das Unternehmen einen wirtschaftlichen Burggraben geschaffen hat, was hauptsächlich auf die Konzentration auf weniger profitable Geschäfte im mittleren Marktsegment und kleinere Handelsgeschäfte zurückzuführen ist.”
Von dieser Buffett-Aktie fernhalten: Louisiana-Pacific
Ebenfalls nicht besonders optimistisch ist man für die Aktie von Louisiana-Pacific:
„Obwohl Louisiana-Pacific einer der größten Holzprodukthersteller Nordamerikas ist, glaubt Morningstar nicht, dass das Unternehmen einen wirtschaftlichen Burggraben geschaffen hat. Warum? Der nordamerikanische Markt für Holzprodukte ist hart umkämpft, und zahlreiche Akteure produzieren Industriestandardprodukte mit wenig Spielraum zur Differenzierung. Wir halten diese überteuerte Aktie für 70 US-Dollar wert.”
Von dieser Buffett-Aktie fernhalten: American Express
Trotz einer soliden Bilanz warnt Morningstar zudem vor dem Kreditkartenunternehmen American Express:
„Wir halten dieses Unternehmen mit seinem breiten Burggraben jedoch heute für überbewertet. Wir gehen davon aus, dass die Aktie 265 US-Dollar pro Aktie wert ist.”
Lesen Sie auch:
Statt neuer Kursexplosion: Droht jetzt bei Bitcoin und Ethereum der Crash?
Oder:
Unbekannter Dividendenchampion aus dem Portfolio von Bill Gates: Hier ist ordentlich Luft nach oben!