Die BASF SE hat am 29.10.2025 ihre neuesten Geschäftszahlen präsentiert – ein guter Zeitpunkt für eine Analyse der aktuellen Lage
Im Fokus der Anleger steht derzeit die BASF-Aktie: Der DAX-Konzern untermauert seine Strategie mit einem zusätzlichen Rückkaufprogramm, strukturellen Weichenstellungen und einer Dividenden-Orientierung – bei gleichzeitig anspruchsvoller Bewertung mit einem aktuellen KGV von rund 29.
Geschäftslage und finanzielle Kennzahlen des Dividendengarants BASF
BASF vermeldete für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn je Aktie von 1,45 EUR. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt aktuell etwa 29. In Kombination mit einer attraktiven Dividendenrendite von rund 5,3% bleibt die Aktie vor allem für Einkommensinvestoren sehr interessant. Trotz dieser Ausschüttung ist die Gewinnmarge mit unter 2 % gering, was die Herausforderungen in einem schwachen Marktumfeld widerspiegelt. Damit steht das Unternehmen vor der Aufgabe, Ergebnisse nachhaltig zu stabilisieren – die Bewertung spiegelt eine moderate Wachstumserwartung wider.
Strategie, Aktionärsrückgabe und Perspektiven des DAX-Konzerns
BASF hat im Oktober 2025 ein neues Aktienrückkaufprogramm über bis zu 1,5 Milliarden EUR angekündigt, das im November beginnt und bis Juni 2026 laufen soll. Damit wird das im September 2024 veröffentlichte Rückkaufvolumen von insgesamt 4 Milliarden EUR bis Ende 2028 vorgezogen – die zurückgekauften Aktien sollen eingezogen und das Grundkapital reduziert werden. Zudem stellt BASF die Weichen für einen Teilbörsengang der Agrarsparte, schafft neue Vorstandsressorts für „Agricultural Solutions“ und zieht damit eine klare Strukturierungslinie. Ergänzend wird die operative Effizienz an den europäischen Standorten durch weitere Kostensenkungsmaßnahmen verbessert, insbesondere in Ludwigshafen, wo BASF energieintensive Produktionslinien anpasst und stärker auf lokale Kreislaufwirtschaft setzt. Auch Investitionen in Batteriematerialien, CO₂-arme Verfahren und Wasserstoffprojekte werden forciert, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Das sagen die Analysten zur BASF-Aktie
Die Analysten sehen dennoch ein Kurspotential (Konsensschätzung) von rund 15% (49 Euro), die überwiegende Mehrheit der Analysten bewertet die Aktie derzeit mit «Kauf» und die letzte jährliche Dividendenrendite hat immerhin attraktive 5% betragen. Zudem ist das Abwärtsrisiko bei der BASF-Aktie derzeit sehr überschaubar, da bei im Bereich von 40 Euro eine massive Unterstützung für den Kurs besteht (nur wenn diese fallen würde, bräuchten sich Aktionäre zu sorgen…).
Fazit der BASF-Analyse:
Für langfristig orientierte Anleger, die auf regelmässige Dividendenerträge setzen, könnte derzeit in der Tat eine gute Einstiegsgelegenheit bei der BASF-Aktie bestehen. Anleger, die nicht auf Einzelaktien setzen wollen, sind vielleicht mit dem «Globale Dividenden-Stars Index» glücklicher.
Lesen Sie auch:
DAX-Aktie bricht nach 40% Crash weiter ein - Deutliches Warnsignal oder perfekte Gelegenheit?
Cathie Wood verkauft Palantir, AMD & Co. - Auf diese Aktien setzt sie stattdessen
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BASF.