Am vergangenen Freitag erreichte die BlackRock-Aktie in den USA ein neues Allzeithoch und notierte zeitweise über 1.119 Dollar. Und die weiteren Perspektiven sehen alles andere als schlecht aus.
Hauptantrieb für die Rally beim weltgrößten Vermögensverwalter war vor allem die in den USA erzielten Fortschritte bei der Krypto-Regulierung. Das Thema digitale Assets hat für BlackRock an Bedeutung gewonnen, nachdem der US-Kongress mehrere Krypto-Gesetze vorgelegt hatte – u. a. den Genius Act, den Clarity Act sowie ein Gesetz zu Stablecoins. Diese Entwicklungen wurden von Analysten als positiv für das Unternehmen gewertet – insbesondere wegen seiner starken Position im Krypto-ETF-Geschäft.
Krypto-ETF: iShares fungiert als Wachstumstreiber
BlackRocks Krypto-ETF-Angebot, allen voran der iShares Bitcoin Trust (IBIT), spielt eine Schlüsselrolle bei der Geldanlage in Krypto-Assets. Dieser ETF legte nämlich seit seinem Start im Januar 2024 mit fast 75 Mrd. Dollar verwaltetem Vermögen eine beeindruckende Entwicklung hin – er ist damit der größte Spot-Bitcoin-ETF weltweit. Auch der Ethereum-ETF von iShares weist mittlerweile einen Marktwert von über 4 Mrd. Dollar auf. In Kombination mit BlackRocks technischer Infrastruktur (z. B. Aladdin-System) und strategischer Partnerschaft mit Coinbase Prime positionieren diese ETPs das Unternehmen an der Spitze im sich konsolidierenden Krypto-Markt. Immer mehr Unternehmen folgen dem Beispiel von Strategy und erwerben Digitalwährungen wie den Bitcoin oder den Ether. Sollten die US-Amerikaner künftig verstärkt Bitcoin & Co. sogar zur Altersvorsorge einsetzen, dürfte dies die globale Adoption dieser Form der Geldanlage weiter fördern.
Analysten stufen BlackRock als „Starker Kauf“ ein
Beim Blick auf die Analysten-Ratings fällt auf, dass deren Optimismus derzeit besonders stark ausgeprägt ist. Von insgesamt 20 aufgeführten Analystenmeinungen (Quelle: TradingView.com) wird der Titel 15-mal als „Starker Kauf“ und dreimal als „Kauf“ eingestuft. Zweimal wird zum „Halten“ geraten und Verkaufsempfehlungen gibt es derzeit keine einzige. Das Gesamturteil lautet daher: „Starker Kauf“. Von den 16 Analysten, die ein Zwölfmonats-Kursziel genannt haben, reichten die Prognosen von 950 bis 1.252 Dollar und führten zu einem Durchschnittswert von 1.164 Dollar. Auch unter charttechnischen Aspekten überwiegen aktuell eindeutig die Kaufsignale.
Der jüngste Höhenflug von BlackRock basiert auf einer vielschichtigen Erfolgsformel: starkes ETF-Wachstum, richtungsweisende Krypto-Strategie und bullishe Charttechniken. Die neuen US-Krypto-Gesetze könnten als beflügelnder Katalysator wirken. Wichtig wäre nun, dass die globalen Finanzsysteme stabil bleiben und die Aktie ihr jüngstes Allzeithoch deutlich überwinden kann, um neues Kaufinteresse zu generieren.
Lesen Sie auch:
Fintech-Unternehmen schafft Sprung in grossen Index – Kursverdopplung in 12 Monaten?
Oder:
Mit Biotech Vermörgen aufbauen? Diese Aktie ist in einer Sache stabiler als viele Konkurrenten