Die Kapriolen der US-Politik belasten den Mischkonzern. Doch schon auf kurze Sicht sollten Erfolge im Bereich der Biotechnologie den Kurs steigern.

Noch mehr als die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgte sein Gesundheitsminister Robert F. Kennedy im Frühjahr für einen Kurssturz der Danaher-Aktie. Beim international aufgestellten US-Konzern mit Schwerpunkten auf Technologie- sowie Medizin- und Lifestyleprodukte gilt schließlich die Biotechnologiesparte als der Bereich mit den größten Wachstumsperspektiven. Der studierte Jurist Kennedy als neue Spitze des US-Gesundheitsressorts gilt allerdings als großer Skeptiker in Sachen Biotechnologie.

Dass im Mai auch noch Chairman Steven M. Rales seinen Danaher-Anteil um fast ein Drittel auf rund fünf Prozent reduzierte und zugleich weitere institutionelle Investoren ihre Beteiligungen an dem Mischkonzern verkleinerten, sorgte zwar für keine weiteren Bewertungsverluste. Der Kurs der Aktie pendelt seither jedoch recht volatil seitwärts.

Hedgefonds setzen auf Danaher

Aufhorchen ließ Anleger indes, dass Andreas Halvorsen von Viking Global Investors seinen Danaher-Anteil jüngst um rund 540 Prozent auf etwa 575 Millionen Dollar aufgestockt hat. Seinem Beispiel folgten laut den SEC-Meldungen 16 weitere Hedgefonds und institutionelle Investoren, während zuletzt nur drei Großinvestoren Danaher-Aktien verkauften.

Zum breit gestreuten Portfolio von Danaher mit mehr als 400 Unternehmen, von denen die meisten in den USA und Europa angesiedelt sind, gehört unter anderem die 2020 für 21,4 Milliarden Dollar übernommene General Electric Healthcare Life Science, die heute unter der Marke Cytiva Geräte für die pharmazeutische Forschung und die Herstellung von Arzneimitteln produziert – vor allem im Biotechnologiebereich. Cytiva zählt zu den Marktführern in dieser Sparte.

Quartalszahlen als Rückenwind

Die Zahlen des zweiten Quartals bestätigten die Profi-Investoren, auf ein Comeback der Danaher-Aktie zu setzen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 3,4 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar, der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 1,80 Dollar deutlich über den Erwartungen. Auch ein Robert F. Kennedy kann den Erfolg der Biotechbranche weltweit nicht bremsen.

 Übrigens: Der Artikel stammt aus der aktuellen Heftausgabe von BÖRSE ONLINE (36/25), die Sie hier finden.

Lesen Sie auch: Früherer Goldman-Sachs-CEO setzt alles auf Aktien: "Ich bin zu 100 Prozent investiert"

Und: +47 % Plus seit Jahresbeginn! Das ist Europas beste Börse – und so können ETF-Anleger partizipieren

Danaher Corporation (WKN: 866197)