Die Erholungsrally des Dax hat am Donnerstag zunächst ein Ende gefunden. Händlerin Sarah Brylewski vom Broker Gekko Markets sprach von Gewinnmitnahmen, nachdem sich der deutsche Leitindex in den vergangenen Tagen um über fünf Prozent erholt hatte. Am Nachmittag drückten schwächer als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten nur kurz etwas auf die Stimmung.

    Der Dax markierte bei 9479 Punkten sein Tagestief und notierte zuletzt noch 0,43 Prozent schwächer bei 9498,96 Punkten. Der MDAX (MDAX) verlor 0,66 Prozent auf 16 534,02 Punkte, und für den TecDax (TecDAX) ging es um 0,47 Prozent auf 1245,90 Punkte bergab. Der Eurozonen-Leitindex Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) verlor 0,80 Prozent. Nach den jüngsten Kursgewinnen sei es "kein Wunder, dass die Bullen heute Luft holen", sagte Brylewski. "Und das ist auch gut so, denn ansonsten droht schnell eine Überhitzung mit der Gefahr einer deutlichen Korrektur."

COMMERZBANK FEST: WIEDER SCHWARZE ZAHLEN

    Im Fokus der Anleger standen einige Unternehmenszahlen, unter anderem von der Commerzbank. Deren Aktien gewannen 1,72 Prozent und eroberten damit den zweiten Platz im Dax. Das Institut schaffte es im vergangenen Jahr wieder in die schwarzen Zahlen. Händler sahen die Geschäftsresultate etwas über den Erwartungen. Trotz hoher Kosten für den eingeleiteten Konzernumbau und Verlusten beim beschleunigten Abbau von Altlasten erwirtschaftete die Commerzbank einen Überschuss, der über den Erwartungen der Analysten lag. Zudem sei die harte Kernkapitalquote besser als prognostiziert ausgefallen.

    Bester Wert im MDax waren die Gerresheimer-Titel mit plus 4,67 Prozent. Der Verpackungsspezialist will nach einem robusten Jahr weiter wachsen. Analysten lobten insbesondere die starke operative Gewinnentwicklung. Die Aktien von Aurubis notierten nach Schwankungen zuletzt 0,05 Prozent im Minus. Produktionsprobleme hatten den Kupferkonzern im ersten Geschäftsquartal tief in die Verlustzone gedrückt. Von Börsianern hieß es, die endgültigen Zahlen enthielten angesichts bereits bekannter Eckdaten keine Überraschungen.

DRÄGERWERK ÜBERZEUGT - CARL ZEISS STARK TROTZ ZAHLEN

    Für die Aktien von TecDax-Spitzenreiter Drägerwerk (Draegerwerk) ging es nach Eckdaten zum vergangenen Jahr um 5,67 Prozent hoch. Der operative Gewinn des Medizin- und Sicherheitstechnik-Herstellers ging zwar wegen des starken Euro zurück, übertraf aber die Analystenerwartungen. Auch die Unternehmensziele für den Umsatz wurden begrüßt.

    Die Aktien von Carl Zeiss Meditec gewannen 2,08 Prozent. Laut Händlern lagen zwar die Resultate des Medizintechnik-Konzerns für das erste Geschäftsquartal knapp unter den Erwartungen. Sie seien aber keine große Überraschung mehr gewesen, sagte Analyst Scott Bardo von der Berenberg Bank. Trotz der niedrigen Marge von 12,5 Prozent habe das Management am Ziel von 15 Prozent für 2015 festgehalten. Auch für das laufende Jahr sei der Vorstand verhältnismäßig optimistisch.

dpa-AFX