Diese zwei besonderen Aktien haben eine sagenhafte Dividendenhistorie, die sich über 100 Jahre erstreckt. Können sich Anleger auch in Zukunft auf die Ausschüttungen verlassen?
Es gibt Dividenden-Aristokraten und Dividenden-Könige. Und dann gibt es noch echte Legenden-Aktien, deren Dividende schon länger fließt als viele Menschenleben dauern. Für Anleger sind solche Papiere verlässliche Partner beim Vermögensaufbau. Aber gilt das bei diesen zwei Titeln auch in Zukunft?
Eli Lilly alles andere als altbacken
Der Pharmakonzern Eli Lilly gehört zu den größten Playern seiner Branche und zahlt schon seit dem Jahr 1885 eine Dividende an Anleger, die seit zehn Jahren ohne Unterbrechung erhöht wird. Gekürzt wurden die Ausschüttungen zudem seit 39 Jahren nicht. Im Hier und Jetzt und für die Zukunft ist der Konzern gut aufgestellt.
Mit seinen Medikamenten gegen Diabetes und Fettleibigkeit macht das Unternehmen schon eine Menge Cash und dürfte in Zukunft von neuen Entwicklungen in der Forschung weiter profitieren. Denn bei den Medikamenten aus der Gruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten ist noch gar nicht klar, bei welchen Behandlungen die Wirkstoffe noch helfen könnten. In Studien zu den Abnehmmitteln ist beispielsweise teilweise auch von positiven Effekten bei Alzheimer die Rede. Zwar ist die Aktie derzeit nicht so günstig bewertet, die Medikamenten-Pipeline und die damit verbundene starke Stellung im Markt sollten Anleger aber noch die ein oder andere Dividende in den Geldbeutel spülen.
Übrigens: WeitereAusschüttungs-Aktien finden Sie im Globale Dividenden Stars-Index bei BÖRSE ONLINE.
General Mills schüttet seit Ewigkeiten aus
Ein weiterer Big Player in Sachen Dividende ist der US-Konzern General Mills, der mit seinen Umsätzen zu den zehn größten Lebensmittelherstellern der Welt zählt. Die Produkte umfassen dabei Frühstücksflocken, Fertiggerichte oder Kekse. Also Waren, die zu fast jeder Zeit und immer wieder gekauft werden. Das ermöglicht General Mills stabile Ausschüttungen – und das seit über 124 Jahren. Zudem wurde die Dividende in den letzten Jahren nie gesenkt und die entsprechende Rendite liegt derzeit bei über vier Prozent.
Für Anleger ist also hier einiges zu holen. Ob das auch für die nächsten 100 Jahre gilt, ist natürlich nicht sicher. Aber die Chancen stehen nicht schlecht.
Lesen Sie auch: Ethereum und Bitcoin: Nur noch 3 Tage Zeit
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Eli Lilly.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.