In 3 Tagen steht eine wichtige Entscheidung für die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum an. Was Anleger jetzt tun sollten.

Es ist wieder soweit: Am Mittwoch, 7. Mai, findet um 20:00 deutscher Zeit die nächste Sitzung der US-Notenbank FED statt. Warum dieses Event für Bitcoin und Ethereum so wichtig ist:

Bitcoin und Ethereum: Noch 3 Tage Zeit

Grundsätzlich erwarten die Börsen am Mittwoch keine Änderung des Zinssatzes in den USA. Er soll laut Prognosen in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent bleiben. Doch schon im Juli könnte es eine Senkung geben und bis zum Jahresende könnten die Zinsen laut aktuellen Prognosen um rund 1,00 Prozentpunkte niedriger ausfallen. 

Die Zinsen sind auch sehr wichtig für den Bitcoin, weil niedrigere Zinsen grundsätzlich besser für Risikoinvestments sind. Sollte die FED also am Mittwoch einen klareren Plan zu den Zinssenkungen vorlegen, so dürften Bitcoin und Ethereum enorm davon profitieren. Die Seite trufaltion.com sieht die Inflation in den USA aktuell lediglich bei 1,37 Prozent, was FED-Chef Jerome Powell sehr viel Platz nach unten für Zinssenkungen lässt. 

Fast noch wichtiger für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum dürften aber Aussagen rund um das Quantitative Tightening sein. Das sogenannte QT beschreibt den aktuell laufenden Prozess, in welchem die Notenbank dem Markt Liquidität entzieht, um die Inflation einzudämmen. Bereits ab dem 1. April werden Staatsanleihen nur noch in Höhe von maximal 5 Milliarden Dollar pro Monat vom Markt genommen. Vorher waren es noch bis zu 25 Milliarden. Würde das QT bald eingestellt, wäre dies ultrabullisch für den Bitcoin.

Ethereum und Bitcoin: Jetzt kaufen?

Noch gibt es viel Unsicherheit darüber, was die FED in 3 Tagen entscheiden wird. Doch Bitcoin und Ethereum könnten massiv profitieren. Zudem steht der Bitcoin kurz davor, ein sehr wichtiges Kaufsignal im MACD-Indikator zu generieren. 

Selbst wenn es jetzt eine kleine negative Überraschung geben sollte, sollten Anleger sich nicht aus Ethereum und Bitcoin herausdrängen lassen. Ein kleiner Abverkauf bis etwa in die Region von 92.000 Dollar beim Bitcoin und 1.700 Dollar bei Ethereum könnte nochmals schwache Hände aus dem Markt spielen und für Anleger eine gute Zone für Nachkäufe sein. 

Wer zudem breitflächig in Kryptowährungen investieren möchte, der schaut jetzt in den BÖRSE ONLINE Best of Krypto Index und in den BÖRSE ONLINE Krypto Plattformen Vergleich

Und lesen Sie auch: 40% Plus und kein Ende in Sicht: Das sind aktuell die besten ETFs der Welt

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum, Bitcoin.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum, Bitcoin.