Nvidia ist das erste 4-Billionen-Dollar-Unternehmen in der Börsengeschichte – Analysten sehen weiterhin kein Ende der KI-getriebenen Rallye.
Es ist ein historischer Moment für die Finanzmärkte: Nvidia hat am Mittwoch als erstes Unternehmen weltweit eine Marktkapitalisierung von mehr als vier Billionen Dollar erreicht. Ein Kursplus von zeitweise knapp 3 Prozent auf 164 Dollar reichte, um den Chipgiganten über die symbolträchtige Schwelle zu heben.
Damit überholte Nvidia nicht nur Microsoft und Apple, sondern ist nun das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt – eine Position, die bis vor Kurzem noch fast undenkbar schien für einen Halbleiterhersteller.
1500 Prozent Plus in nicht einmal drei Jahren
Der Aufstieg von Nvidia ist eng verknüpft mit dem globalen KI-Boom. Seit dem Start von ChatGPT Ende 2022 gilt das kalifornische Unternehmen als entscheidender Profiteur der rasanten Nachfrage nach KI-Hardware. Nvidia entwickelt und liefert die Hochleistungs-GPUs, die als Rechenherz moderner Large Language Models gelten – und dominiert damit einen der wachstumsstärksten Technologiemärkte der Gegenwart.
Die Aktie hat sich allein im vergangenen Monat um mehr als 15 Prozent verteuert, seit Jahresbeginn um 22 Prozent zugelegt und in den vergangenen fünf Jahren um sagenhafte 1.500 Prozent gesteigert.
Bewertung gerechtfertigt – oder überhitzt?
Für Vivek Arya, Senior-Analyst für Halbleiter bei Bank of America, ist die Antwort klar: Nvidia ist nicht zu teuer, sondern die Bewertung spiegelt das außergewöhnliche Potenzial des Unternehmens im Zeitalter der generativen KI wider. „Die Marktkapitalisierung folgt der Größe der Gelegenheit – und Nvidia adressiert einen Markt, der bald zwei Billionen Dollar schwer sein könnte“, sagte Arya im Gespräch mit CNBC.
Im Unterschied zu Apple, das rund ein Viertel des etwa eine Billion Dollar großen Konsumentenmarkts abdeckt, dominiere Nvidia mit über 80 Prozent den stark expandierenden KI-Infrastrukturmarkt. Und im Gegensatz zu Apple oder Amazon steige nicht nur der Umsatz, sondern auch die Profitabilität rasant.
Die 4-Billionen-Marke erscheint dabei nicht wie das Ende einer Rallye, sondern eher wie der Zwischenstopp einer neuen Ära. Die Wall Street gibt sich unterdessen optimistisch: Investmentbank Loop Capital-Analyst Ananda Baruah hob das Kursziel vor zwei Wochen von 175 auf 250 Dollar an. Das entspräche auf gegenwärtigen Niveau von 163 Dollar immer noch einem Aufwärtspotenzial von 53 Prozent.
Lesen Sie dazu auch: "Nvidia auf Allzeithoch! Startet jetzt ein neuer Bullrun?"
Übrigens: Die Aktien der Magnificent Seven und anderen Technologieschwergewichten finden Sie im BÖRSE ONLINE "Tech-Giganten Index"-Index
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.