Nvidia hat einen neuen Investitionsplan vorgelegt, in dem die ChatGPT-Mutter OpenAI eine gravierende Rolle spielt. Leitet das jetzt die nächste Phase beim KI-Boom ein? Und kann das die Aktie von Nvidia noch weiter nach oben schicken?

Am Montag schossen die Papiere von Nvidia fast vier Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen neue Investitionspläne bekanntgegeben hatte, welche es in sich haben dürften.

Nvidia mit Mega-Plänen

Denn der Chipkonzern hat die Absicht, sich mit einer Investition von bis zu 100 Milliarden Dollar den Platz in künftigen Rechenzentren des ChatGPT-Entwicklers OpenAI zu sichern. Mit dem Investment solle der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden, teilten die Unternehmen mit.

Die Investition von bis zu 100 Milliarden Dollar (aktuell rund 85 Milliarden Euro) soll schrittweise erfolgen. „Die erste Phase" werde in der zweiten Hälfte 2026 mit dem Einsatz von Chipsystemen der neuen Nvidia-Plattform Vera Rubin "online gehen". Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg soll Nvidia auch eine Beteiligung an OpenAI bekommen.

Leitet das die nächste Phase beim KI-Boom ein?

Diese Entwicklung wird besonders von vielen Analysten als extrem positiv gesehen, da sie nicht nur die Marktstellung des Chipdesigners untermauert, sondern ihn zusätzlich noch am Erfolg von OpenAI beteiligt. 

Experte Sam Stovall von CFRA Research sprach etwa davon, dass diese Partnerschaft den Gewinn von Nvidia deutlich steigern und die Wachstumserwartungen erhöhen könnte. Teilweise war sogar in der Einschätzung einiger Experten von einer ganz neuen Phase des KI-Booms zu lesen. 

Nvidia-Aktionäre dürfen daher also auf weiter steigende Kurse bei dem Chipdesigner hoffen, solange der KI-Boom an den Märkten anhält.

Lesen Sie auch:

Gold als einzige Rettung vor der Schuldenkrise? Darum rät Ray Dalio jetzt zum Edelmetall

Oder:

Experte verrät: „Ich setze auf Japan – trotz restriktiver Geldpolitik“

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.