Die arg verprügelten Wasserstoffaktien von Plug Power und Nel konnten in den letzten Monaten an der Börse Boden gut machen. Was steckt hinter der Wende und geht jetzt noch mehr?

Es sind Werte, mit denen Anleger der Wasserstoffaktien Plug Power und Nel nicht gerechnet haben dürften. Nach einer langen Talfahrt an den Börsen, die das Vertrauen der Aktionäre nachhaltig geschädigt hat, erholen sich die Papiere derzeit wieder. Über drei Monate betrachtet konnte die Aktie von Nel um die 18 Prozent zulegen. Und für Plug Power lief es mit einem Plus von etwa 22 Prozent im gleichen Zeitraum sogar noch besser. Grund für den Kurssprung sind aber nicht spezifische Neuigkeiten zu den Unternehmen.

Neue Hoffnung für Wasserstoffaktien

Vielmehr hat das regulatorische Umfeld im Bereich der Erneuerbaren Energien für eine positive Stimmung unter Anlegern gesorgt. Dazu gehören unter anderem die Steuergesetze der US-Regierung: Ein Beschluss hatte festgelegt, dass finanzielle Förderungen für Unternehmen weiterhin mindestens für zwei Jahre gewährt werden, wenn bei der Produktion grüner Wasserstoff zum Einsatz kommt. Eigentlich wären die Hilfen in diesem Jahr ausgelaufen.

Übrigens: Weitere Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien finden Sie auch im Grüne Zukunft Index von BÖRSE ONLINE.

Sollten Sie jetzt bei den Aktien von Nel und Plug Power zuschlagen?

Auch wenn der Trend bei den Aktien von Plug Power und Nel wieder nach oben zeigt, sollten Anleger vorsichtig bleiben. Das letzte Hoch von Plug Power mit 26 US-Dollar ist beispielsweise schon drei Jahre alt, seitdem ging es für den Titel auf 1,37 US-Dollar runter. Ein echtes Comeback ist also noch nicht in Sicht, zumal fundamental auch noch viel Luft nach oben ist. Derzeit präsentiert sich die Aktie anfällig für Schwankungen. Am Montag stand wieder ein Minus von 6,8 Prozent zu Buche, während der Dienstag vorbörslich mit einem Plus von um die drei Prozent startete. Anleger bleiben vorerst weiter an der Seitenlinie.

Lesen Sie auch: Allianz-Aktie: Jetzt auf dem Weg zum Allzeithoch?

Oder: DAX-Chartanalyse: Abwärtstrend gebrochen, aktuelle 76-Prozent-Chance

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.