Während die Aktie von Nvidia momentan das Maß aller Dinge ist, bereitet sich im Stillen ein Gigant darauf vor, die gesamte Branche zu überholen. Seine Geheimwaffe: zwei Wachstumsmotoren statt einem.
Amazons Aktie geriet zuletzt unter Druck, nachdem das Unternehmen ein langsameres Wachstum in seiner Cloud-Computing-Sparte AWS meldete. Mit 17,5 Prozent Umsatzwachstum auf 30,9 Milliarden Dollar im zweiten Quartal blieb AWS deutlich hinter Microsofts Azure zurück, das dank der OpenAI-Partnerschaft 34 Prozent zulegte. Doch dieser scheinbare Rückstand täuscht über Amazons wahre Stärken hinweg.
Der E-Commerce-Riese unterhält eine strategische Partnerschaft mit Anthropic, dem zweitgrößten KI-Startup mit einer Bewertung von 200 Milliarden Dollar. Anthropics explosive Umsatzentwicklung – von vier auf fünf Milliarden Dollar annualisierter Umsatz binnen eines Monats – wird AWS in den kommenden Jahren erheblich zugutekommen.
Diversifikation als Erfolgsgeheimnis von Amazon
Das eigentliche Erfolgsgeheimnis Amazons liegt in seiner einzigartigen Diversifikation: Während reine KI-Aktien wie Nvidia oder Palantir von einem einzigen Wachstumsmotor abhängen, verfügt Amazon über zwei starke Säulen. Das nordamerikanische E-Commerce-Geschäft wächst weiterhin zweistellig mit elf Prozent auf 404 Milliarden Dollar Jahresumsatz, während das internationale Segment 150 Milliarden Dollar erreicht hat.
Besonders beeindruckend ist die Margenexpansion durch das boomende Werbegeschäft, das um 22 Prozent zulegte. Die operative Marge im nordamerikanischen Einzelhandel liegt bereits bei sieben Prozent und könnte bis 2030 auf 15 Prozent steigen – ein enormes Gewinnpotenzial für Investoren.
EIne günstige KI-Alternative?
Amazons strategische Positionierung verschafft dem Konzern entscheidende Wettbewerbsvorteile gegenüber vermeintlichen KI-Favoriten. Mit einem Forward-KGV von 33 ist die Aktie deutlich günstiger bewertet als Nvidia (41). Zudem reduziert Amazon systematisch seine Abhängigkeit von Nvidia durch eigene Trainium-Chips und erobert so Marktanteile zurück.
Die Kombination aus zwei wachstumsstarken Geschäftsbereichen, verbesserter Profitabilität und attraktiver Bewertung macht Amazon zum idealen Kandidaten für langfristig orientierte Anleger, die auf nachhaltiges Wachstum setzen statt auf kurzfristige KI-Euphorie.
Hinweis: Der Artikel wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und redaktionell überprüft sowie bearbeitet.