"Wir sollten uns dem ANPASSEN oder weiterhin die Dummköpfe bleiben, die sich zurücklehnen und höflich zusehen, wie andere Länder ihre Spiele weiterspielen - wie sie es schon seit Jahren tun!", fügte Trump dem Post auf Twitter hinzu.



Trump wirft China seit langem vor, seine Währung zu manipulieren, und übte unlängst auch Kritik an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Immer wieder beschwert er sich auch über den Kurs der US-Notenbank Fed. So macht er die Fed für den aus seiner Sicht zu starken Dollar verantwortlich und unterstellt den Währungshütern, dass sie keine Ahnung von ihrem Job hätten.

dpa-AFX