Seit Tagen warteten Anleger gespannt auf die Zahlen von Nvidia. Am Mittwochabend nach Börsenschluss hat der Platzhirsch geliefert. Was Nvidia meldete, wie die Börse reagierte, lesen Sie hier.
Tagelang hatten Börsianer mit einer Mischung aus gespannter Vorfreude und banger Erwartung den Quartalszahlen von Nvidia entgegengefiebert. Denn der wertvollste Konzern der Welt hat so ein krummes Geschäftsjahr (endet am 28. Januar 2026), das die Zahlen immer drei bis vier Woche nach den übrigen Big Techs veröffentlicht werden.
In den Tagen zuvor hatten gerade Aktien im Umfeld der KI-Branche zum Teil empfindliche Rücksetzer verkraften müssen, nachdem der legendäre Hedgefondsmanager die Abschreibungsfristen in den KI-Rechenzentren der Nvidia-Kunden infrage gestellt hatte – und damit auch deren ausgewiesene Gewinnmargen. Würden die Kosten richtig – nämlich höher – angesetzt, würden sich manche Geschäftsmodelle im KI-Universum noch schlechter rechnen – was mittelfristig auch Folgen für die Nachfrage nach Nvidia-Chips haben würde und die Preise, die die Kunden bereit sind, dafür zu zahlen.
Am Mittwochabend war es so weit
Nach Börsenschluss in den USA, um 22.20 Uhr flimmerte der neue Quartalsbericht von Nvidia über die Bildschirme. Und der KI-Pionier strafte - wieder einmal - alle Kritiker Lügen: Der Umsatz ist im abgelaufenen Quartal sogar noch schneller gestiegen als in den Quartalen zuvor. Gleiches gilt für Gewinn und Marge.
Wie die Zahlen genau ausfielen und welchen Ausblick das Nvidia-Management auf das Jahresschluss-Quartal gab, sehen Sie hier in der Aufzeichnung unseres Youtube-Livestreams von gestern Abend.
Wenn Ihnen dieser neue Service gefällt, lassen Sie uns dort gerne einen Like oder sogar einen Kommentar da – und abonnieren Sie BÖRSE ONLINE auf Youtube für künftige Live-Events.
Kleiner Tipp: Wer nur „auf die Schnelle“ die entscheidenden fünf Minuten von gestern Abend sehen will, nutzt die Kapitel-Einteilung und springt direkt zu Minute 23.25
Hier Nvidia-Chart vom 19.11.2025 (vor den Zahlen)
Lesen Sie auch
Peter Thiel verkauft alle Nvidia-Aktien: Was weiß der Investor, das wir nicht wissen?
oder
Nvidia-Aktie vor den Zahlen: Jetzt kaufen, halten oder verkaufen?
oder
Parallele zur Finanzkrise? Michael Burry wittert Bilanztricks bei KI-Unternehmen
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.