Erstmals seit Ende Mai wird diese einst gehypte Cyber-Aktie wieder unter 200 Euro gehandelt. Sind die besten Zeiten für das Papier, das einst bei 600 Euro stand, jetzt vorbei? Anleger sollten nicht zu früh trauern.

Nach dem Anfang Juli erreichten Hoch seit zwei Jahren ist die Luft bei Secunet Security neuerdings raus. Am Dienstag verschärfte sich die jüngste Abwärtsbewegung der Aktien mit einem Kursrutsch, der bei relativ dünnem Handelsvolumen bis zu zehn Prozent groß war. Die Aktie wurde erstmals seit Ende Mai wieder unter 200 Euro gehandelt, auch wenn sich das Minus zuletzt etwas auf 6,6 Prozent relativierte. Secunet hatte finale Zahlen vorgelegt, die nach den zuvor veröffentlichten Eckdaten eigentlich nur wenig Überraschendes boten.

Schon Mitte Juli hatten die Aktien nach den Eckdaten einen Kursrutsch erlebt. Das Chartbild der Aktie wirkt spätestens jetzt angeschlagen, denn der Kurs rutschte unter die 100-Tage-Linie, die letztmals im April und damals nur kurz unterschritten wurde. Seit Anfang Dezember 2024 sind die Anleger eigentlich gewohnt, dass die Aktien des IT-Sicherheitsspezialisten komfortabel über dieser mittelfristig relevanten Indikatorlinie liegen, die den Durchschnittskurs der vergangenen 100 Tage abbildet.

Secunet Security (WKN: 727650)

Secunet ist stabiler als es der Aktienkurs zeigt

Das Jahresplus der Secunet-Aktien, die von Ende Februar bis Anfang Juli stark gelaufen waren, beträgt am Dienstag aber immer noch 74 Prozent. Das Rekordniveau aus dem Jahr 2021, als kurzzeitig sogar Kurse über 600 Euro gezahlt wurden, bleibt aber außer Reichweite. Dabei hat das Unternehmen in der deutschen Sicherheitsbranche ein außergewöhnliches Standing, das schon einem Burggraben gleicht. 

Wie wir bei BÖRSE ONLINE bereits hier berichteten, ist Secunet Security seit Jahren ein strategischer IT-Sicherheitspartner des Bundes und hat mit dem SINA-Arbeitsplatz-Notebook eines der wenigen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierten IT-Produkte in seinen Reihen. Solche Zulassungsprozesse sind sehr umfangreich und werden nur von wenigen Firmen erfolgreich beendet.

Das zweite Halbjahr könnte bei Secunet stärker ausfallen

Bei vielen Ausschreibungen zum Thema IT-Sicherheit ist Secunet also in einer guten Position und die Skepsis nach den enttäuschenden Zahlen sollte jetzt im Kurs eingepreist sein. Also Zeit für ein Comeback? Zumindest ist das zweite Halbjahr bei dem Unternehmen für gewöhnlich das deutlich stärkere und dürfte die Aktie auch wieder nach oben ziehen – auch wenn der Weg bis zu den 600 Euro noch weit ist.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch: Verkaufssignal? Diese beliebten Aktien verkaufen Insider jetzt massiv

Oder: Dividende ist nicht alles: Feiert diese Pharma-Aktie bald ein Mega-Comeback?