Ein möglicher Deal mit dem Schweizer Pharmakonzern Sandoz würde dem deutschen Biotechunternehmen Evotec finanziellen Spielraum verschaffen. Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen könnten dann noch folgen.

Das Hamburger Biotechunternehmen Evotec hat den möglichen Verkauf seines Standorts in Toulouse an den Schweizer Generika- und Biosimilar-Hersteller Sandoz bekannt gegeben. Die vorläufige nicht bindende Vereinbarung sieht einen Kaufpreis von rund 300 Millionen Dollar vor, ergänzt um Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren. Der Abschluss wird für das vierte Quartal 2025 erwartet. Evotec hatte den Standort in Toulouse bereits im vergangenen Jahr auf die Zusammenarbeit mit Sandoz ausgerichtet.

Das könnte der Verkauf Evotec bringen

Durch den Verkauf will das Unternehmen sein Geschäftsmodell weniger kapitalintensiv und margenträchtiger gestalten. Die Tochtergesellschaft Just — Evotec Biologics, zu der der Standort gehört, soll Kerngeschäft bleiben. Sandoz erhält mit dem Erwerb direkten Zugriff auf die sogenannte J.POD-Technologie von Evotec, ein modulares System zur Herstellung von Biopharmazeutika, das Kostenvorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren bieten soll. Die Performance des Aktienkurses ließ zuletzt zu wünschen übrig.

Nach einer Aufwärtsbewegung nach dem IPO 2021 ist der MDAX-Titel stark gefallen. Verzögerungen in Projekten und steigende Investitionskosten sorgten für Kursdruck. Gleichzeitig belasteten hohe Ausgaben für die Entwicklung der Biologika-Sparte die Margen. Der Verkauf des Standorts in Toulouse würde Evotecs Umsatzmix, Gewinnmargen und Kapitaleffizienz verbessern. Durch Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren sichert sich das Unternehmen zudem wiederkehrende Erträge.

Evotec (WKN: 566480)

Ist das der Beginn eines großen Comebacks bei Evotec?

Analysten sehen Chancen, dass Evotec sich künftig stärker auf margenstarke Serviceangebote konzentrieren kann, während Sandoz als Produktionspartner die Skalierung übernimmt. Für die Entwicklung des Aktienkurses ergeben sich mit dem Deal neue Impulse: Sollte das erwartete Wachstum im Bereich der Biologika und Biosimilars anhalten, könnte Evotec seine Position als führender Partner in der Wirkstoffforschung und -entwicklung ausbauen. Nach schwierigen Jahren befindet sich Evotec an einem Wendepunkt. Spekulativ, aber aussichtsreich.

Hinweis: Der Artikel stammt aus der aktuellen Heftausgabe von BÖRSE ONLINE (32/25), die Sie hier finden.

Lesen Sie auch: So schlecht wie seit 8 Jahren nicht: Für diese MDAX-Aktie könnte es jetzt noch schlimmer kommen

Oder: Gewinnexplosion und US-Power: Zahlenfeuerwerk der Deutschen Telekom AG! Aber die vertiefte Analyse…