Die Zeichen stehen auf Sturm – aber diesmal im positiven Sinne für Bitcoin. Während geopolitische Unsicherheiten und eine schwächelnde US-Wirtschaft klassische Märkte ins Wanken bringen, sieht Krypto-Experte Roman Reher klare Signale für eine mögliche Rallye. Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Bitcoin gekommen sein könnte, erklärt er im Interview.
Im Interview mit BÖRSE ONLINE verrät der bekannte Youtuber Roman Reher vom Kanal und Blog Blocktrainer, warum es schon bald wieder eine sehr spannende Entscheidung beim Bitcoin gibt:
Vertrauen schwindet – Bitcoin profitiert
Die wirtschaftliche Lage in den USA sorgt für Unruhe: Moody’s hat zuletzt das Top-Rating der Vereinigten Staaten kassiert, die Staatsschulden steigen rasant, und der Dollar verliert an Vertrauen. Für Roman Reher ist das ein klares Zeichen: „Ein schwacher Dollar und eine schwächere Kreditwürdigkeit der Amerikaner ist natürlich ein sehr positives Zeichen für Bitcoin am Ende.“ Institutionelle Investoren wie der Staatsfonds von Abu Dhabi und Aussagen von Größen wie BlackRock-CEO Larry Fink belegen laut Reher, dass „Bitcoin einfach eine gute Möglichkeit ist, sich zu diversifizieren“.
Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werde Bitcoin oft als sicherer Hafen neu entdeckt. „Wenn das Vertrauen in zentrale Anlagemöglichkeiten zerstört wird, dann profitiert Bitcoin“, so Reher. Dass Bitcoin sich langfristig unabhängig von traditionellen Märkten bewege und sogar outperformen könne, habe sich historisch mehrfach gezeigt – zuletzt nach dem Corona-Crash.
Sehen Sie dazu direkt schon hier: Nur noch bis Juli hat BITCOIN ZEIT / Ethereum vor RIESIGEN Problemen? / Blocktrainer
Nächster Bullrun vor der Tür?
Die Frage, ob Bitcoin nun ein neues Allzeithoch erreichen kann, beantwortet Reher vorsichtig optimistisch. Zwar sei er kein großer Fan technischer Chartanalysen – diese seien oft „selbsterfüllende Prophezeiungen“ – doch er sehe deutliches Potenzial: „Ich sehe auch ein gutes Potenzial für Bitcoin dieses Jahr durchaus.“ Ein mögliches Kursziel? „Vielleicht so 160.000 Dollar pro Bitcoin. Das könnte ich mir durchaus realistisch vorstellen.“
Auch die politische Lage in den USA spiele eine Rolle. Im Hintergrund werde laut Reher bereits aktiv daran gearbeitet, wie die USA Bitcoin als strategisches Asset erwerben könnten – und das möglicherweise schon im kommenden Jahr: „Dass sie nächstes Jahr kaufen, das halte ich für sehr wahrscheinlich.“ Ein solches Signal könnte dem Markt zusätzlichen Schub verleihen – und dem Bitcoin-Kurs ungeahnte Höhen ermöglichen.
Warum es dennoch schon kommende Woche zu großen Überraschungen beim Bitcoin kommen kann und warum sich im Juli eine wichtige Entscheidung anbahnt, das erfahren Sie hier
Und lesen Sie danach auch: Schießen jetzt auch XRP, Solana, Cardano und Ethereum auf Rekordhochs? So hoch ist die Chance
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.