Der DAX setzt seinen erfolgreichen Start in den Mai weiter fort und gerät immer weiter an sein Rekordhoch. Besonders die von Rheinmetall und Munich Re ziehen heute an. Das sollten Anleger heute wissen.

So kann der Mai weitergehen: Unbeirrt führt der deutsche Leitindex seinen gelungenen Start in den Monat auch aktuell weiter fort. Derzeit liegt der DAX 0,7 Prozent im Plus und steht bei 23.257 Punkten. Das Rekordhoch des Index rückt damit immer näher, das bei 23.476 Punkten liegt. Im Fokus bleibt die Hoffnung auf baldige Fortschritte bei möglichen Zollabkommen der USA mit anderen Ländern.

Der Start in den Mai war bereits Ende der vergangenen Woche mit einer Fortsetzung der Erholungsrally positiv verlaufen. Seit dem Ausverkauf Anfang April im Sog der von den USA losgetretenen Zollkonflikte hat der Index um mehr als ein Viertel zugelegt. Für Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets war der Einbruch im April eine Korrektur in einem intakten Bullenmarkt.

Das europäische Pendant, der Euro Stoxx 50, hinkt heute mit einem Minus von derzeit 0,3 Prozent allerdings leicht hinterher und steht bei 5.271 Punkten.

DAX (WKN: 846900)

Aktien von Rheinmetall, Munich Re & Co. beim DAX im Fokus

An die Spitze des DAX schafft es heute mit einem Plus von aktuell 2,9 Prozent dier Aktie von Rheinmetall. Die Schweizer Bank UBS sowie das Investmenthaus Jefferies hatten ihre Kursziele nach oben geschraubt. Zudem sieht der erste Haushaltsentwurf der US-Regierung für 2026 ungeachtet massiver Kürzungen in vielen Bereichen mehr Geld für das Verteidigungsressort vor. Dies hob die Stimmung im gesamten Sektor.

Auch die Aktien von Munich Re können sich heute mit einem Plus von 2,4 Prozent sehen lassen. Die derzeit drittbeste Performance auf Tagessicht im DAX verzeichnen die Aktien der Commerzbank mit einem Plus von 2,1 Prozent.

Die beiden Schlusslichter hingegen bilden die Aktien von BASF mit minus 4,5 Prozent und DHL mit minus 3,4 Prozent. Doch keine Sorge: Beide Aktien handeln heute ex-Dividende. Das bedeutet, dass die Aktien ab heute ohne das Recht auf die zuletzt beschlossene Dividendenzahlung gehandelt werden – der Kursabschlag entspricht dabei in etwa der Höhe der Dividende. Dieser Rückgang ist also rein technisch und kein Zeichen für einen Einbruch im Unternehmen.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch: Jetzt massiv kassieren! Mit diesen Dividendenaktien noch in dieser Woche hohe Renditen einfahren

Oder: Goldrausch 2.0: So profitieren Anleger jetzt von der Rally bei Minenaktien!