Diese Woche hatte es im Krypto-Bereich wieder in sich. Was Anleger jetzt zur Coinbase-Aktie, zu XRP und Ethereum wissen müssen.
Als Montagabend bekannt wurde, dass die Coinbase-Aktie am 19. Mai in den führenden US-Index S&P 500 aufgenommen wird, kannte die Aktie kein Halten mehr. Am Dienstag ging es um 24 Prozent nach oben. Doch Donnerstag folgte ein kleiner Schock: Coinbase gab bekannt, dass Support-Mitarbeiter bestochen wurden und Kunden-Daten weitergaben. Ein GAU. Die Coinbase-Aktie brach um fast 10 Prozent ein.
Und auch bei XRP und Ethereum blieb es wild:
XRP verkaufen und Ethereum kaufen?
In dieser Woche wurde auch der XRP-Coin nach einer Zwischen-Rallye wieder abverkauft. Denn ein Gericht in New York hat den gemeinsamen Antrag der SEC und Ripple Labs auf Beilegung des jahrelangen Streits abgewiesen. Demzufolge bleibt der Rechtsstreit vorerst bestehen und belastet den Kurs weiter. Denn in den letzten Monaten hatte es viel Hoffnung auf eine Beilegung des Streits gegeben und XRP war deutlich gestiegen. Dabei hatte der Coin des Unternehmens Ripple auch andere Krypto-Größen wie etwa Ethereum hinter sich gelassen. Doch aktuell könnte Ethereum der lachende Dritte sein. In den letzten Tagen entwickelte sich der ETH-Kurs enorm gut. Alleine seit dem 8. Mai ging es um 52 Prozent nach oben. Auch das neue Pectra-Update löste eine Rallye aus, doch insgesamt könnte sich doch wieder Ethereums Robustheit gegenüber den anderen Coins bemerkbar machen. Bei Ethereum kommt es jetzt aber darauf an, dass die 200-Tage-Linie überwunden wird, ansonsten gibt es neues Rückschlagspotenzial.
Coinbase-Aktie, Ethereum, XRP - Was tun?
Auch eine neue Untersuchung der SEC wegen aufgeblähten Nutzerzahlen beim IPO 2021 belasten die Coinbase-Aktie. Allerdings könnte es sein, dass es nochmal eine Rallye übers Wochenende bei Coinbase gibt, wenn die Aktie am Montag in den S&P 500 aufgenommen wird. Anleger bedenken aber das Risiko und steigen höchstens mit einer kleinen Position ein. Langfristig hat Coinbase aber viel Aufwärtspotenzial.
Sollte Ethereum zudem die 200-Tage-Linie überwinden, können Anleger bei ETH einsteigen.
Bei XRP ist die Lage etwas volatiler, weswegen Anleger hier am besten warten, bis ein neues Rekordhoch gebildet wurde.
Übrigens: In 10 große Coins, darunter auch Bitcoin, Ethereum und XRP, können Anleger immer mit dem BÖRSE ONLINE Best of Krypto Index investieren. Und die besten Anbieter für den Handel Ihrer Coins finden Sie hier
Und lesen Sie danach auch: Ändert das alles? Saudi-Arabien und Wall Street-Elite kaufen Bitcoin und MicroStrategy-Aktien
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ripple, Ethereum.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum.