Bei einem deutschen Anbieter gibt es aktuell unglaublich hohe Zinsen. Warum dies der Fall ist, wie sich das Angebot von Tagesgeld und Festgeld unterscheidet und für wen es sich lohnt.

Denn tatsächlich bietet die Bank HSBC aktuell eine besondere Aktienanleihe an: Das Produkt läuft auf die Bayer-Aktie und hat die WKN HT6DGF. Es gibt sehr attraktive 15 Prozent Zinsen p.a. für die nächsten zwölf Monate. Doch wie funktioniert das und wie groß ist das Risiko?

15 Prozent Zinsen mit Aktienanleihe auf Bayer

Bei einer Aktienanleihe kaufen Anleger nicht die Bayer-Aktie selbst, sondern erwerben ein Produkt vom Emittenten HSBC. Zwar gibt es bei einer Aktienanleihe keine Dividenden, doch Anleger erhalten garantierte hohe Zinsen - die Zinsen würden nur im Falle einer Insolvenz des Emittenten nicht gezahlt - und haben dadurch einen Risikopuffer nach unten. Damit neben den garantierten Zinsen in Höhe von 15 Prozent pro Jahr bei dieser Aktienanleihe auch das investierte Kapital vollständig zurückgezahlt wird, muss die Bayer-Aktie am Bewertungstag (19.06.2026) auf oder über dem Basispreis von 25,00 Euro notieren.

Notiert Bayer an dem Tag unter dem Basispreis, so erhalten Anleger zwar auch die Zinsen, doch dann gilt Folgendes, wie die HSBC selbst schreibt: "Liegt der maßgebliche Kurs des Basiswerts am Bewertungstag unter dem Basispreis, wird der Basiswert am Rückzahlungstermin in der durch das Bezugsverhältnis ausgedrückten ganzzahligen Anzahl geliefert. Soweit das Bezugsverhältnis Bruchteile enthält, führen diese zusätzlich zu einer Ausgleichszahlung."

Und hier geht es direkt zum Produkt

Für wen lohnt sich nun diese Aktienanleihe und wie sind die Chancen und Risiken im Vergleich zum Tagesgeld und Festgeld einzuschätzen?

Bayer-Zinsen im Vergleich zu Tagesgeld und Festgeld

Wichtig: Bayer hat nichts mit der Aktienanleihe zu tun und die Zinsen werden auch nicht vom Pharma- und Agrarchemie-Konzern gezahlt. Der Emittent HSBC hat einfach ein Produkt entwickelt, welches sich auf den Basiswert der Bayer-Aktie bezieht.

Und Anleger können den sehr hohen Zinsen bereits entnehmen, dass das Produkt nicht ohne Risiko ist. Bayer steht wegen der Glyphosat-Klagen unter Druck, die Aktie hat auf fünf Jahre gesehen rund 60 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Das DAX-Papier könnte auch weiter fallen. Allerdings ist derzeit eher das Gegenteil der Fall. Die Bayer-Aktie ist seit Auflage des Produktes leicht gestiegen, wodurch die erreichbare maximale Rendite nun etwas unter den nominell 15 Prozent liegt. Die genauen Renditen zum Zeitpunkt des Kaufs entnehmen Sie dann dem Produktlink oben.

Im Vergleich zum Tagesgeld und Festgeld ist das Risiko bei diesen Zinsen also ungleich höher. Auch die Volatilität ist natürlich viel stärker als beim Tagesgeld oder Festgeld. Dafür sind die Chancen einer Aktienanleihe auch größer einzuschätzen. Wer davon ausgeht, dass sich die Bayer-Aktie weiter leicht erholt und wer sehr hohe Zinsen verdienen möchte, für den kann sich dieses Produkt lohnen. Wer auf herkömmliche Zinsen setzen möchte, der schaut lieber in den BÖRSE ONLINE Tagesgeld-Vergleich und in den BÖRSE ONLINE Festgeld-Vergleich.

Und noch eine wichtige Info für Anleger

Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen sind den Angebotsunterlagen (den endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem Registrierungsdokument (“Prospekt”)) zu entnehmen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.