Der Einstieg von Warren Buffetts Holding Berkshire Hathaway treibt die Alphabet-Aktie schon vor US-Handelsstart kräftig an. Damit gerät das Allzeithoch des Tech-Riesen erneut in Reichweite. Dafür fällt heute ein anderer Mag-7-Wert, weil Buffett ihn reduziert hat.
Noch weit vor der Eröffnung der US-Börsen haben die Aktien der Google-Mutter Alphabet am Montag kräftig zugelegt. Auslöser ist der Einstieg der Investment-Holding Berkshire Hathaway von Starinvestor Warren Buffett, die am Freitagabend nach Börsenschluss bekannt geworden war.
Alphabet nimmt erneut Allzeithoch ins Visier
Auf Tradegate notierte die Alphabet-A-Aktie um 12 Uhr deutscher Zeit bei 250,10 Euro und damit 3,5 Prozent höher als zu US-Börsenschluss am Freitag. Es ist zu erwarten, dass die Papiere auch im US-Handel deutlich zulegen und sich damit ihrem Allzeithoch nähern werden, das Alphabet erst am vergangenen Mittwoch erreicht hatte.
Alle Investoren-Deals in einem Dokument
Wenn Sie sich noch umfassender darüber informieren wollen, welche Aktien die smartesten Investoren an der Wall Street zuletzt gekauft haben, welche sie abstoßen und wo sie aufstocken, dann haben wir ein echtes Schmankerl für Sie: den 13F-Börsenbrief. Dieser stellt aus den neusten SEC-Informationen die aussichtsreichsten Trading-Chancen für Sie zusammen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Kanal abonnieren und wo Sie demnächst das große 13F-Sonderheft erhalten.
Buffett hat Apple-Aktien abgestoßen
Laut bei der US-Börsenaufsicht eingereichten Standardunterlagen im sogenannten 13F-Filing hat Berkshire im dritten Quartal rund 17,9 Millionen Alphabet-Aktien im Wert von etwa 4,9 Milliarden erworben. Gleichzeitig senke Warren Buffett Berkshire den Anteil von Apple im Depot um 15 Prozent. Das ist auch der Grund, warum Aktien des iPhone-Konzerns heuet im Minus notieren. Trotzdem belief sich Buffetts Apple-Beteiligung Ende September immer noch auf gut 60 Milliarden Dollar.
Es war voraussichtlich Buffetts letzte große Investmententscheidung für Berkshire Hathaway und seine Aktionäre. Die Investorenlegende, die mittlerweile 95 Jahre alt ist, hat angekündigt, sich zum Jahresende aus dem operativen Geschäft von Berkshire zurückzuziehen.