Mit diesen 3 Dividendenaktien aus Übersee können Sie sich auf ein regelmässiges Einkommen freuen…

Wer auf langfristige Erträge setzt, schaut nicht nur auf reißerisches Wachstum, sondern auch auf zuverlässige Dividendenzahler mit Beständigkeit. Drei Aktien haben das Potenzial, geradezu „für die Ewigkeit“ gehalten zu werden – mit dem Ziel: entspannt wohlhabender werden. In diesem Artikel gehen wir auf die drei Top-Dividendenkandidaten Chevron Corporation (ISIN US1667641005), Enbridge Inc. (ISIN CA29250N1050) und NextEra Energy Inc. (ISIN US65339F1012) ein und untersuchen, warum sie attraktiv sein könnten.

Geschäftsfelder & Wettbewerbs¬vorteile dieser Dividendenaktien

Chevron Corporation
Chevron ist ein klassischer integrierter Öl- und Gas¬konzern, der sowohl Exploration & Produktion als auch Raffinerie, Logistik und Vertrieb umfasst. Durch die Übernahme von Hess Corporation im Sommer 2025 erhielt Chevron Zugang zu hochproduktiven Ölfeldern in Guyana und erhöhte seine Produktion deutlich. Gegenüber vielen Mitbewerbern hebt sich Chevron durch seine Größenordnung, Diversifikation sowie starke Cash-Flow-Fähigkeit ab.

Enbridge Inc.
Enbridge ist ein nordamerikanischer Energieinfrastrukturbetreiber mit Fokus auf Pipelines, Gas- und Flüssigtransport, Speicher sowie zunehmend auch erneuerbare Energieprojekte. Ein herausragendes Merkmal: Mehr als 98 % der EBITDA stammen aus langfristigen, regulierten oder „take-or-pay“ Vertragsgeschäften – also geringes Rohstoffpreisrisiko. Damit unterscheidet sich Enbridge von vielen direkten Wettbewerbern, die stark von volatilen Öl‐ und Gaspreisen abhängen.

NextEra Energy Inc.
NextEra ist einer der führenden amerikanischen Energiekonzerne, mit einer starken Ausrichtung auf erneuerbare Energien (Wind, Solar, Speicher) und dem regulierten Versorgungsgeschäft (über die Tochter Florida Power & Light). Die Kombination von Wachstum im regenerativen Bereich und stabilen Versorgererlösen verschafft NextEra eine langfristige Wettbewerbsvorteil gegenüber reinen Fossil-Versorgern oder kleinen Erneuerbaren.


Aktuelle Geschäftszahlen der Dividendenperlen

Chevron (Stichtag 31.10.2025)
Im dritten Quartal 2025 meldete Chevron eine bereinigte EPS von rund 1,85 US-Dollar, womit die Analystenschätzungen übertroffen wurden. Der Umsatz lag bei etwa 49,73 Mrd. US-Dollar. Die Produktionsmenge erreichte ein Rekordniveau von etwa 4,1 Mio. Barrel Öläquivalent pro Tag. Damit zeigt Chevron, dass trotz herausfordernder Rohstoffpreise die operative Stärke vorhanden ist.

Enbridge (Stichtag 01.08.2025)
Im zweiten Quartal 2025 erreichte Enbridge ein bereinigtes Ergebnis von etwa 0,47 US-Dollar pro Aktie – und damit besser als erwartet (Schätzung ca. 0,41 US-Dollar). Zudem meldete Enbridge ein Rekord-EBITDA von etwa 4,6 Mrd. US-Dollar (bzw. entsprechende Umrechnung), bei starkem operativen Cashflow. Die stabile Basis aus regulierten Geschäften hilft, das Ergebnis relativ unabhängig von Rohstoffpreisschwankungen zu machen.

NextEra Energy (Stichtag 28.10.2025)
NextEra meldete für Q3 2025 eine bereinigte EPS von rund 1,13 US-Dollar, was einer Steigerung von etwa 9,7 % gegenüber Vorjahr entspricht. Der Umsatz lag bei etwa 7,97 Mrd. US-Dollar. Besonders hervorzuheben: Der Bereich der erneuerbaren Energien konnte weiter wachsen und trug maßgeblich zum Ergebnis bei.


Neuerungen & Zukunfts¬potenziale der «Buy & Hold»-Aktien

Chevron
In den letzten vier Monaten profitierte Chevron vom Abschluss der Hess-Übernahme, was sofort Wirkung zeigte. Zudem plant das Unternehmen Kosteneinsparungen in Höhe von 2–3 Mrd. US-Dollar für das kommende Jahr, um trotz niedrigeren Ölpreisen weiter stark zu performen. Diese Maßnahmen könnten für langfristige Free-Cash-Flow-Stärke sorgen.

Enbridge
Enbridge erhielt kürzlich eine entscheidende behördliche Genehmigung in den USA für die Umleitung einer Ölpipeline („Line 5“) in Wisconsin – ein Projekt mit strategischer Bedeutung. Darüber hinaus setzt Enbridge verstärkt auf LNG- und Gasspeicherlösungen sowie auf den Ausbau von erneuerbaren Projekten – Was die Zukunftssicherheit der Infrastruktur stärkt. 

NextEra Energy

NextEra schloss kürzlich einen langjährigen Stromabnahmevertrag mit Google LLC über das ehemalige Kernkraftwerk Duane Arnold Energy Center in Iowa ab – ein Restart dieses Werks bis etwa 2029 ist geplant. Das zeigt, dass NextEra nicht nur im erneuerbaren Bereich wächst, sondern auch innovative Wege geht, um „always-on“ Energie zu liefern – ein klarer Wettbewerbsvorteil in Zeiten steigender Nachfrage, etwa durch KI und Cloud.


Analystenmeinungen und aktuelle Dividendenrenditen

Sowohl bei der Chevron-Aktie wie auch bei der Enbridge- und der NextEra Energy-Aktie lautet die Konsensempfehlung der Analystenhäuser jeweils «Kaufen».

Die aktuelle Dividendenrendite der Chevron-Aktie beträgt rund 4.3%, die der Enbridge-Aktie gar knapp 6% und jene der NextEra Energy-Aktie immerhin gut 2.7%. Die stabilste Dividendenausschüttung erfolgte in den letzten 5 Jahren übrigens bei der Enbridge-Aktie, während der Kursgewinn bei der NextEra Energy-Aktie der Kursgewinnszuwachs seit 2010 mit dem Faktor 6 am höchsten ausgefallen ist (bei der Chevron-Aktie betrug der Kurszuwachs rund 230%, bei der Enbridge-Aktie «lediglich» rund 200%).

Fazit:

Diese drei Unternehmen bieten jeweils unterschiedliche Ausrichtungen – von klassischen Öl- & Gaswerten über Infrastruktur bis hin zu Erneuerbaren – gemeinsam haben sie eine klare Dividendenorientierung, stabile Geschäftsmodelle und interessante Wachstumsperspektiven.

Anleger, die nicht auf Einzelaktien setzen wollen, sind vielleicht mit dem «Globale Dividenden-Stars Index» glücklicher.

Lesen Sie auch:

Allianz, BASF oder BMW? Das ist jetzt der beste DAX-Titel für ihr Portfolio

Achtung: Diese Aktie verkauft Warren Buffett jetzt massiv