Die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall ist aktuell nicht zu stoppen und rast von einem Rekord zum nächsten. Auch Analysten heben ihre Kursziele immer höher. Wo steht die Aktie mittelfristig?
In dieser Woche springt die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall von Rekord zu Rekord und konnte sich am Freitagmorgen mit einem zwischenzeitlichen Plus von 1,2 Prozent deutlich über 1700 Euro festsetzen. Der Superzyklus in der Rüstungsbranche hält weiter an und auch immer mehr Analysten heben ihre Kursziele für das Papier jetzt über die Marke von 2000 Euro.
JP Morgan lässt Kursziel explodieren
So hat aktuell die US-Bank JPMorgan ihr Kursziel für Rheinmetall von 1400 auf 2100 angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. In Sachen Kursziele ist das ein Plus von 50%. David Perry hob seine Ergebnisschätzungen bis 2030 am Donnerstagabend um bis zu 20 Prozent an. Zudem misst er dem Rüstungskonzern eine höhere Bewertung zu.
Darauf müssen Anleger bei der Rheinmetall-Aktie jetzt achten
Das höchste Kursziel am Markt kommt derzeit von Morningstar mit 2200 Euro. Die Experten von Morgan Stanley und MWB Research sind zudem ebenfalls mit 2000 Euro dabei. Bei der momentanen Rallye von Rheinmetall ist gut vorstellbar, dass die Aktie diese Marken mittelfristig erreichen kann. Trotz der hohen Bewertung ergeben sich also für Anleger noch Chancen – vor allem langfristig.
Die heiß gelaufene Aktie hat aber auch die Gefahr, dass sie schon auf kleine Rückschläge mit kurzfristigen, teils heftigen Rücksetzern reagieren dürfte. Zumindest war das in der jüngsten Vergangenheit zu. Solche Phasen könnten sich aber auch zum Einstieg eignen.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch: Allianz-Aktie knickt ein: Jetzt am ex-Dividende-Tag schnell kaufen?
Oder: M.M. Warburg empfiehlt diese 6 deutschen Aktien mit bis zu 93% Potenzial für Mai