Legt der DAX nach seinem Rekordlauf auf über 24.000 Punkte am Dienstagmittag noch nach? Außerdem im Fokus der Börse: BMW und Windenergie-Aktien wie RWE und Siemens Energy.

Der DAX hat seine jüngste Rekordserie am Dienstag mit einem Sprung über die runde Marke von 24.000 Punkten fortgesetzt. Zuletzt notierte der Leitindex 0,4 Prozent im Plus bei 24.037 Punkten und baute damit seine Gewinnsträhne seit Jahresbeginn auf mehr als 20 Prozent aus. Der MDAX gewann am Dienstagnachmittag 1,1 Prozent auf 30.344 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,6 Prozent nach oben.

Der Börsenaufschwung fußt Experten zufolge auf einer Mischung aus nachlassenden geopolitischen Spannungen - insbesondere im Zollkontext -, soliden Quartalsberichten der Unternehmen, dem milliardenschweren Finanzpaket der Bundesregierung und einem Hauch von Entspannung bei den Inflationsdaten. Die Börse wird auch von der Erwartung auf sinkende Zinsen in der Eurozone angetrieben, mit der die EZB die schwache Konjunktur ankurbeln will.

Am Dienstag kamen vage Hoffnungen auf eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine hinzu. US-Präsident Donald Trump hatte nach einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sofortige Verhandlungen in Aussicht gestellt. Es gibt aber auch Skepsis unter den Marktteilnehmern.

DAX (WKN: 846900)

BMW-Aktie gibt Gas

In einem insgesamt freundlichen Marktumfeld für Autowerte sind die Aktien von BMW am Dienstag positiv aufgefallen. Sie weiteten am Nachmittag nach der Ankündigung von Aktienrückkäufen ihr Plus auf 1,9 Prozent aus. Im frühen Handel hatten sie noch ein Tief seit gut zwei Wochen markiert. Mit den Kursgewinnen zeigten die BMW-Aktien eine bessere Entwicklung als die anderen drei Autobauer Volkswagen, Mercedes-Benz und Porsche AG, die um 0,6 bis 1,4 Prozent zulegten.

BMW will bis zu zwei Milliarden Euro in Aktienrückkäufe stecken. Der Großteil des Betrags soll bis spätestens Ende April 2027 auf die im Dax notierten Stammaktien entfallen und höchstens 350 Millionen auf die Vorzugsaktien. In der vergangenen Woche hatte die Hauptversammlung grünes Licht für weitere Käufe gegeben.

BMW Vz. (WKN: 519003)

Aufwind für Energie-Aktien

Eine überraschende Kehrtwende in der US-Energiepolitik schob die Windenergie-Aktien teils kräftig an. Die Regierung entschied, dass der norwegische Konzern Equinor die Bauarbeiten an dem Projekt "Empire Wind" vor der Küste von New York doch fortsetzen darf. Die Papiere von RWE, Siemens Energy und Nordex verzeichneten Kursaufschläge zwischen 2,0 und 2,8 Prozent.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch:

Trotz Korrektur: So extrem soll der Goldpreis bald steigen!

Oder:

Bis zu 157% Kurspotenzial: Bei diesen Top-Aktien raten Analysten jetzt zum Kauf