Die Apple-Aktie zündet den nächsten Turbo: Nach dem Ausbruch über 260 US-Dollar rückt die 300-Dollar-Marke in greifbare Nähe. Charttechnisch winken sogar 325 Dollar. Anleger können mit einem attraktiven Capped-Call davon profitieren.
Am 2. Weihnachtsfeiertag 2024 markierte die Aktie von Apple ein Allzeithoch um 260 US-Dollar, das bis zum 20. Oktober dieses Jahres Bestand hatte. So lange hatte es seit 2022/23 nicht mehr gedauert, bis der Magnificent-7-Wert einen solchen Ausbruch schaffte.
Dieser ist natürlich als starkes Kaufsignal zu werten und der Weg bis zur mental wichtigen 300-Dollar-Marke ist freigeräumt. Verbindet man die beiden markanten Tops von Anfang 2022 und Ende 2024, dann ist auf Zwölfmonatssicht ein Aufschwung bis 325 Dollar drin, wo wir das charttechnische Kursziel der Aktie sehen.
Erste Ausfahrt bei 255 Dollar
Als erste Unterstützung dient eine Notierungslücke um 253/255 Dollar. Solider ist die Kombination aus mittelfristig bedeutendem 55-Tage-Durchschnitt und Sechswochentief um 244/245 Dollar. Ersterer war zuletzt Anfang August kurzzeitig unterschritten worden. Damals hatte dann ein inzwischen knapp sieben Monate alter Aufwärtstrend gehalten, welcher der Apple-Aktie derzeit um 232 Dollar sowohl Halt als auch Rückenwind gibt.
Darunter wäre die um 223 Dollar langsam nach oben drehende 200-Tage-Linie als Stabilisator gefragt. Beim Stopp wird zudem die waagrechte 216er-Zone berücksichtigt und dieser aus technischer Sicht für den heimischen Anleger bei 182,50 Euro platziert.
Optionsschien für mehr Hebel
Eine interessante Alternative zur Aktie stellt der ausgewählte Apple-Capped-Call-Optionsschein dar. Die Position wird um 23 Prozent auf einen Gegenwert von 2,50 Dollarsteigen, sofern der Basiswert am 20. März 2026 bei mindestens 250 Dollar notiert. Angesichts der bei 225 Dollar liegenden Basis würde die Position im Minus enden, sofern Apple am Bewertungstag bei weniger als 245,50 Dollar notiert. Der erste 1,05er- Stopp sollte wöchentlich um zwei Cent erhöht werden.
Sie möchten an mehreren Tech-Konzernen gleichzeitig partizipieren? Dann ist der BÖRSE ONLINE Tech-Giganten Indexvermutlich das Richtige für Sie.
Lesen Sie auch
Diese 3 ETFs für die Ewigkeit können Sie immer kaufen
Lesen Sie auch
KGV unter 10: Enorm billige Aktien mit massivem Kurspotenzial
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.