Ein Mega-Deal in der Chipindustrie ist am Donnerstag vor Handelsstart bekannt geworden. Im Fokus stehen Intel und Nvidia. Das steckt dahinter und das bedeutet es für die beiden Aktien.
Am Donnerstag vor Börseneröffnung in den USA gab es die Hammer-Meldung: Nvidia steigt bei Intel ein. Die Aktien beider Unternehmen reagieren deutlich. Die Details:
Nvidia kauft – Intel-Aktie schießt +30% nach oben!
So kündigten die beiden Unternehmen an, einen Deal für die Produktion von PC- und Rechenzentrumschips geschlossen zu haben. Damit diversifiziert Nvidia die eigene Produktion und kombiniert die bisherigen KI-Chips mit Intels x86-Architektur.
CEO Jensen Huang sagte: „Diese historische Zusammenarbeit verbindet NVIDIAs KI- und Accelerated-Computing-Stack eng mit Intels CPUs und dem riesigen x86-Ökosystem – eine Fusion zweier Weltklasse-Plattformen. Gemeinsam werden wir unsere Ökosysteme erweitern und den Grundstein für die nächste Ära des Computing legen.“
Von Intel-CEO Lip-Bu Tan hieß es: „Intels führende Rechenzentrums- und Client-Computing-Plattformen, kombiniert mit unserer Prozesstechnologie, Fertigung und unseren fortschrittlichen Packaging-Kompetenzen, ergänzen NVIDIAs führende Position im Bereich KI und beschleunigtes Computing und ermöglichen der Branche neue Durchbrüche. Wir schätzen das Vertrauen, das Jensen und das NVIDIA-Team mit ihrer Investition in uns setzen, und freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit, bei der wir gemeinsam Innovationen für unsere Kunden entwickeln und unser Geschäft ausbauen.“
Zusätzlich dazu erklärte Nvidia einen Anteil in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar an Intel kaufen zu wollen.
Börse feiert den Blockbuster Deal
In Reaktion auf diese freudigen Nachrichten schossen beide Aktien im Anschluss nach oben. Nvidia gewann um drei Prozent, während die Aktie von Intel sogar um satte 30 Prozent zulegte.
Beide Unternehmen dürften laut Ansicht der Börse also massiv von dem Deal profitieren.
Lesen Sie auch:
Großchance für Zinsjäger: Bis zu 11,50 Prozent pro Jahr mit Siemens Energy – und das gleich doppelt
Oder:
Mit satten Dividenden ein zweites Gehalt kassieren? So geht’s!
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.