In der vergangenen Woche kam es erneut zu einer ganzen Reihe von Insider-Transaktionen. Diese bekannten Werte wurden jetzt im Hintergrund gekauft, und das in teilweise beträchtlichem Umfang.

Insiderkäufe gelten für viele Investoren als ein positives Signal. Sie zeigen einerseits, dass die Personen im Unternehmen Vertrauen in die eigene Strategie haben, andererseits könnte sich durch die Transaktionen aber auch andeuten, dass sie mehr wissen als der Markt.

Folglich gelten Insiderkäufe als wichtige Metrik für viele Investoren.

Daher kann es sich jetzt lohnen, einen Blick auf die relevanten Insiderkäufe der vergangenen Woche zu werfen:

Jorgen Knudstorp (Director bei Nike) kaufte 16.150 Aktien zu 62,09 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 1.002.748 US-Dollar. Die Transaktion erhöhte seine Bestände auf 21.388 Aktien des Unternehmens.

Jorgen Knudstorp (Director bei Starbucks) kaufte Aktien im Gesamtwert von etwa 994.500 US-Dollar. Die Transaktion erhöhte seine Bestände auf etwa 53.096 Aktien des Unternehmens.

Harry Sloan (Director bei DraftKings) kaufte 25.000 Aktien zu 30,30 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von 757.500 US-Dollar. Die Transaktion erhöhte seine Bestände auf 249.712 Aktien des Unternehmens.

Carrie Cox (Executive Chair bei Organon & Co.) kaufte 65.400 Aktien zu 7,67 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 501.755 US-Dollar. Die Transaktion erhöhte ihre Bestände auf 77.869 Aktien des Unternehmens.

Ruth Porat (Director bei Blackstone) kaufte 402 Aktien im Preisbereich von 143,40 US-Dollar bis 148,92 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 58.836 US-Dollar. Die Transaktion erhöhte ihre Bestände auf insgesamt etwa 47.839 Aktien des Unternehmens.

Übrigens: Eine Auswahl sehr spannender Aktien für Buy & Hold Anleger finden Sie im BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index

Lesen Sie auch:

Massive Dividenden: Bis zu 17% in dieser Woche kassieren

Oder:

Der Netflix-Kurs wird am Montag um 90 Prozent abstürzen – das steckt dahinter

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.