Im Wasserstoff-Sektor bewegt sich einiges. Während Nel ASA in der Gunst eines Analysten fällt, sind zwei andere Aktien zu Favoriten für 2025 geworden.

Die Wasserstoffbranche bleibt für Anleger ein spannender Sektor mit vielen Chancen – aber auch Risiken. Große Player wie Plug Power und Nel ASA können zwar immer wieder mit Ankündigungen und Kooperationen Ausrufezeichen setzen, die Aktienkurse erholten sich von zahlreichen anderen Rückschlägen aber nie nachhaltig. 

Immer weniger Vertrauen in Nel ASA hat so unter anderem auch die kanadische Bank RBC, die ihr Kursziel für das Unternehmen zuletzt von 3,50 auf 3 norwegische Kronen senkte. Immerhin beließ Experte Erwan Kerouredan die Bewertung auf „Sector Perform“.

Gemischtes Bild bei Nel ASA

Bei Nel sieht Kerouredan das Engagement in Europa als größeres Risiko als den Handelskonflikt mit den USA. Dem stehe indes die Kooperation mit Samsung als Vertrauensbeweis in Nels Technologie gegenüber. In ruhigere Gewässer dürfte der Aktienkurs also auch in den nächsten Monaten nicht einlaufen.

Das sind die Wasserstoff-Favoriten von RBC

Stattdessen hebt die RBC-Bank aber zwei andere Aktien positiv hervor. Kerouredans Favoriten für 2025 sind ITM Power und Lhyfe. Für die ebenfalls mit "Outperform" bewertete Thyssenkrupp Nucera senkte er die kurzfristigen Umsatzschätzungen deutlich und verweist auf Lieferketten- und Rezessionsrisiken. Allerdings gebe die starke Bilanz dem Unternehmen mehr Flexibilität in einem möglichen Abschwung als der Konkurrenz. 

Alternativen zu den ganz bekannten Playern gibt es also, insgesamt bleibt der Wasserstoff-Sektor aber einer mit einem hohen Risikoprofil.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch: Airbus vs. Boeing – Wer fliegt Anlegern jetzt das größte Gewinnpotenzial zu?

Oder: BASF-Aktie vor Quartalszahlen kaufen oder besser schnell loswerden?