Ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um bei Amazon-Aktien zuzuschlagen? Zumindest könnte in den Kurs des Titels nach dem 31. Juli viel Bewegung kommen. Schnell sein könnte sich lohnen.

Amazon steht vor einem entscheidenden Quartalsbericht am 31. Juli, der das Potenzial hat, die Aktie in neue Höhen zu katapultieren. Während Anleger wegen möglicher Zoll-Auswirkungen auf das Einzelhandelsgeschäft nervös sind, überstrahlen die Stärken in drei Kernbereichen die Risiken deutlich. Amazon Web Services (AWS) dominiert weiterhin den Cloud-Markt mit 32 Prozent Marktanteil und verzeichnete zuletzt ein Wachstum von 17 Prozent, angetrieben durch die explodierende Nachfrage nach KI-Lösungen. 

CEO Andy Jassy betonte, dass Amazon über 1000 generative KI-Services und -Anwendungen in der Pipeline hat, was AWS zu einem "erheblichen Katalysator" für künftiges Wachstum machen könnte. Parallel dazu entwickelt sich das Werbegeschäft zum Wachstumsmotor: Mit 18 Prozent Zuwachs im zweiten Quartal und strategischen Partnerschaften wie der bahnbrechenden Roku-Kooperation erschließt Amazon neue Millionen-schwere Werbebudgets.

Wall Street setzt auf Kurs-Explosion

Die Analystenstimmung für Amazon ist überwältigend bullish und könnte Anlegern vor dem 31. Juli noch eine letzte Einstiegschance bieten. Von 70 Analysten, die sich im Juli äußerten, bewerten 94 Prozent die Aktie als Kauf oder starken Kauf – kein einziger empfiehlt einen Verkauf. Während das durchschnittliche Kursziel von 242 Dollar bereits acht Prozent Aufwärtspotenzial signalisiert, hob Morgan Stanley diese Woche das Kursziel drastisch auf 300 US-Dollar an, was 33 Prozent Gewinnchancen bedeutet. 

Die Analysten stufen Amazon als "Top Pick" ein und verweisen auf die Kombination aus handhabbaren Zöllen, Cloud-Wachstum und KI-Stärke als Treiber ihrer optimistischen Prognose. Diese Einschätzung wird durch die aktuelle Bewertung gestützt: Mit einem KGV von 37 liegt Amazon deutlich unter dem Drei-Jahres-Durchschnitt von 83 und erscheint historisch betrachtet als Schnäppchen.

Letzte Chance vor dem Quartalsfeuerwerk?

Für Anleger, die noch vor den Quartalszahlen einsteigen möchten, tickt die Uhr bis zum 31. Juli. Amazons diversifizierte Geschäftsstruktur bietet einen robusten Schutz gegen handelspolitische Turbulenzen: Während das Einzelhandelsgeschäft möglicherweise unter Zöllen leiden könnte, kompensieren das boomende Cloud-Geschäft und die rasant wachsende Werbesparte diese Risiken mehr als ausreichend. 

Die Aktie, die in den vergangenen drei Jahren bereits 95 Prozent zulegte steht vor dem nächsten Wachstumsschub. Mit AWS als unangefochtener Marktführer, einem Werbegeschäft, das 80 Prozent der amerikanischen Connected-TV-Haushalte erreicht, und über 1000 KI-Projekten in der Pipeline vereint Amazon alle Zutaten für eine explosive Kursentwicklung nach den Quartalszahlen.

Die Aktie von Amazon finden Sie gemeinsam mit weiteren Tech-Giganten auch in einem gleichnaimgen Index von BÖRSE ONLINE.

Hinweis: Der Artikel wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und redaktionell bearbeitet sowie geprüft.

Lesen Sie auch: Börsenbeben? 7 Schweizer Börsen-Titanen stehen wie Felsen – Anleger wittern Gold!

Oder: Silber-Explosion: Die 100-Dollar-Welle rollt an! – Springt der Kurs jetzt brutal um 200 Prozent?!

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.