Amazon und die Börse, das ist insgesamt gesehen eine sagenhafte Erfolgsgeschichte. Über mehrere Jahre betrachtet konnte die Aktie immer wieder große Kurssprünge hinlegen. Jetzt auch wieder?
Seien wir ehrlich. So reich wie Menschen, die bereits 1997 Aktien von Amazon gekauft haben, werden Sie nicht mehr. Seit dem Börsengang legte das Papier unglaubliche 208.300 Prozent zu. Mit einem Investment von um die 10.000 Euro damals wären Sie heute Multimillionär. Aber Anleger müssen nicht den ganzen Börsenweg mitgegangen sein, um mit der Aktie des Tech-Giganten ordentlich Kasse gemacht zu haben.
Allein zwischen den Jahren 2020 und 2024 legte der Titel um etwa 137 Prozent zu – trotz großem Ausverkauf im Jahr 2022. Zwischen den Jahren 2015 und 2019 verzeichnete Amazon sogar ein Plus von 500 Prozent. Natürlich sind das keine Vorzeichnen für die Zukunft, aber es gibt dennoch Gründe, warum sich die Amazon-Aktie in den nächsten fünf Jahren mindestens verdoppeln könnte und jetzt noch ein Schnäppchen ist.
Darum könnte die Amazon-Aktie bis 2030 um 100 Prozent steigen
Es gibt gleich mehrere Gründe, warum die Amazon-Aktie jetzt gerade ein echtes Schnäppchen sein könnte, wie auch die Plattform „The Motley Fool“ analysiert. Unter anderem durch die Zoll-Sorgen liegt das Papier noch etwa 15 Prozent unter den letzten Höchstständen und ist mit einem KGV von um die 33 so günstig bewertet wie zuletzt im Jahr 2008. Und an Wachstumschancen hat die Aktie nichts eingebüßt. Vor allem der Cloud-Dienst Amazon Web Services (AWS) könnte durch den KI-Boom in den nächsten Jahren komplett durch die Decke gehen. Schon jetzt verzeichnet der Sektor immer wieder zweistellige Wachstumsraten.
Und auch im Bereich E-Commerce scheint es noch keine Grenzen zu geben. Amazon selbst betonte im letzten Oktober, dass das Unternehmen im globalen Einzelhandelsmarkt nur einen Prozent Marktanteil hat. Durch die weitere Verlagerung der Geschäftsbereiche ins Netz erhofft sich Amazon hier aber auch noch mehr Profit. Zuletzt wurde außerdem bekannt, dass der Sportartikelhersteller Nike seine Produkte nach einem Rückzug wieder auf der Plattform anbieten wird.
Das sagt die Wall Street zu den Amazon-Chancen
Ob das alles bis zum Jahr 2030 wirklich in einem Kursplus von 100 Prozent mündet, ist natürlich nicht sicher. Mittelfristig ist aber zumindest auch die Wall Street extrem bullisch. Von 48 Experten würden fast jeder die Aktie jetzt kaufen. Im Mittel könnte ein Upside von fast 20 Prozent in den nächsten zwölf Monaten drin sein. Wenn das so weitergehen würde, wären die 100 Prozent durchaus in Reichweite.
Übrigens: Die Aktie von Amazon finden Sie mit anderen Zukunfts-Aktien auch im Tech-Giganten Index von BÖRSE ONLINE.
Lesen Sie auch: Beliebte deutsche Dividendenaktie unter Druck – Sollten Anleger jetzt verkaufen?
Oder: Rente mit Aktien & ETFs – Das müssen Sie unbedingt wissen
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.