Bei diesen Warren Buffett Dividendenaktien dürfen sich Anleger Hoffnungen auf steigende Kurse und weiterhin fette Dividendenrenditen machen…
1. Buffett-Liebling: UnitedHealth Group International
Nach holprigem Start hat die UnitedHealth Group International (ISIN: US91324P1021) am 29. Juli ihre Jahresprognose wiederhergestellt (Umsatz 2025: 445,5–448 Mrd. USD) und Q2-Zahlen geliefert. Anfang September folgte die positive Aussicht, dass voraussichtlich ~78 % der Medicare-Advantage-Mitglieder 2026 in ≥ 4-Sterne-Plänen sind – dies erhöht die Bonuszahlungen der Regierung an den Krankenversicherer und stützt die Margen; die Aktie reagierte prompt. Eine gute, operative Stabilisierung ist sichtbar.
In (chart-)technischer Hinsicht sieht es für die die UnitedHealth-Aktie kurzfristig ebenfalls vielversprechend aus.

2. Buffett Dividendentitel: Bank of America Corp.
Nach den Fed-Stresstests kündigte die Bank of America Corp. (ISIN: US0605051046) am 1. Juli eine Dividendenerhöhung um 8 % auf 0,28 USD je Aktie an; am 23. Juli folgten die formale Anhebung und ein Aktienrückkaufprogramm über 40 Mrd. $. Zusammen mit den Q2-Ergebnissen von Mitte Juli sendet das starke Kapitalrückgabesignal Rückenwind für den Kurs.
In (chart-)technischer Hinsicht sieht es kurz- und mittelfristig für die Bank of America-Aktie mit der gelungenen Überwindung des Widerstands bei rund 48 USD ebenfalls gut aus.

3. Buffett Dividendenchampion: Occidental Petroleum Corp.
Am 6. August meldete Occidental Petroleum Corp. (ISIN: US6745991058) 3,0 Mrd. USD operativen Cashflow, zusätzliche Desinvestitionen von 950 Mio. USD und 3,0 Mrd. USD Schuldenabbau seit Jahresbeginn – die Bilanz wird damit klar gestärkt. Ferner schreitet der Verkauf von Permian-Assets voran, und das wichtige STRATOS-DAC-Projekt liegt im Plan für den Start noch in diesem Jahr.
In (chart-)technischer Hinsicht dürfen sich Anleger für die Occidental Petroleum-Aktie die Hoffnung machen, dass der im November 2022 eingesetzte Abwärtstrend nun gestoppt ist.

Abschliessender Hinweis
Bei allen drei thematisierten Aktien, für die es gute Gründe zum Kaufen gibt, müssen sich Anleger aber den grundsätzlichen Risiken von Aktieninvestments bewusst sein. Die besprochenen Einzelwerte sehen für sich betrachtet wie erwähnt hoffnungsvoll aus, aber Risikofaktoren wie allgemeine Marktverwerfungen bestehen auch für diese.
Lesen Sie auch:
So wird man Millionär: Das ist Warren Buffetts Geldanlage-Geheimnis mit 500 Dollar-Sparplan im Monat
Gold als einzige Rettung vor der Schuldenkrise? Darum rät Ray Dalio jetzt zum Edelmetall