Die Aktie von Rheinmetall befindet sich aktuell deutlich im Aufwind. Nun hat das Analystenhaus UBS ein neues Kursziel für den Rüstungskonzern verhängt. So hoch soll es mit den Papieren noch gehen.
Rüstungsaktien wie Rheinmetall befinden sich in den vergangenen Tagen im Aufwind, nachdem sich die geopolitische Lage in Europa weiter verschärft hat. Darauf haben nun auch die Analysten der UBS reagiert und sehen für den DAX-Konzern deutlich mehr Kurspotenzial.
Rheinmetall: Neues Mega-Kurziel
Konkret hat die Schweizer Großbank das Kursziel für Rheinmetall von 2200 auf 2500 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen.
Mit dem höheren Kursziel honoriert Experte Sven Weier eine bessere Berechenbarkeit für das Geschäft des Rüstungskonzerns nach 2030. Die deutschen Budgetpläne bestätigten wohl bis 2040 steigende Investitionen - im Einklang mit den Nato-Zielen, schrieb er am Donnerstagabend.
Vom aktuellen Niveau entspricht das einer Upside von mehr als 25 Prozent, was deutlich optimistischer ist als der Rest des Marktes (Upside von fünf Prozent im Konsens).
Kann die Rheinmetall-Aktie noch weiter steigen?
Doch auch wenn das Kursziel deutlich von der Marktmeinung abweicht, so ist es dennoch nicht unrealistisch. Gerade mit Blick auf Trumps Aussagen über einen möglicherweise länger andauernden Ukraine-Krieg und die Luftraumverletzungen Russlands steigt der Verteidigungsbedarf in Europa weiter an.
Dies könnte eventuell zusätzliches Potenzial für die Rüstungsindustrie eröffnen, die ohnehin schon von den massiven Investitionsplänen der Bundesregierung sowie der EU profitiert.
Übrigens: Wenn Sie wissen wollen, wie viel Potenzial die Analysten aktuell für die anderen beiden großen Rüstungstitel Renk und Hensoldt sehen, dann werfen Sie einen Blick auf diesen Artikel: Rallye bei Rheinmetall, Hensoldt & Renk: So viel Potenzial sehen die Analysten noch
Auch interessant:
Achtung: Von diesen Buffett-Aktien sollten Anleger jetzt die Finger lassen