Am Dienstag gehört die Aktie von Bayer zu den großen Verlierern im DAX mit einem Minus von vier Prozent. Das steckt hinter dem Abverkauf bei dem Titel und darum ist es eine erneute Enttäuschung für Aktionäre.

Ohne wesentliche Nachrichten notiert die Aktie von Bayer am Dienstag überraschend vier Prozent schwächer und ist damit einer der größten Verlierer im deutschen Leitindex. Die Ursache des Abverkaufs dürfte für Anleger eine erneute Enttäuschung markieren.

Bayer-Aktie schmiert ab

Denn die Bayer-Aktie gerät am Dienstag aufgrund der Charttechnik unter Druck, nachdem das Papier erneut versucht hat, über die psychologisch wichtige Marke von 30 Euro zu steigen. Bereits seit Anfang des Jahres 2024 ist dieses Niveau für die Aktie eine entscheidende Hürde und eine Vielzahl von Anstiegsversuchen wurde abgewehrt.

Auch am Dienstag geht es mit den Papieren nach unten, die nun drohen, in Richtung der Unterstützung bei 27 Euro zu fallen. Hält dieses Niveau nicht, könnte es schnell wieder in Richtung der August-Tiefs bei 25 Euro gehen.

Die übergeordnete Seitwärtsbewegung bei der Aktie von Bayer hält damit an. Erst ein nachhaltiger Anstieg über die Marke von 30 Euro könnte dazu führen, dass sich der Wert aus seiner mehr als anderthalb Jahre andauernden Bodenbildung befreit.

Wie geht es mit der Bayer-Aktie weiter?

Angesichts dieser Entwicklung bei der Aktie am Dienstag sieht es aktuell nicht danach aus, als würden sich jetzt spannende Investmentchancen für Anleger bieten. Vermutlich wird sich in den kommenden Tagen das negative Momentum bei dem DAX-Konzern fortsetzen.

Auch die Analysten sind eher skeptisch. Aktuell raten die Marktbeobachter im Konsens lediglich zum Halten der Papiere und sehen vom jetzigen Niveau lediglich zwei Prozent an Kurspotenzial.

Lesen Sie auch:

Die besten Qualitätsaktien, die Sie jetzt laut Morningstar für die Ewigkeit kaufen sollten

Oder:

MDAX-Loser-Aktie zieht plötzlich an: Analysten sehen +90% an Kurspotenzial

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.