Cathie Wood hat wieder einige Umstellungen in ihren ETFs vorgenommen. Ausgerechnet diese zwei ehemaligen Loser-Aktien hat die Tech-Investorin jetzt gekauft und dafür Anteile von zwei KI-Higflyern auf den Markt geworfen.
Cathie Wood wird allgemein als sehr erfolgreiche Tech-Investorin gefeiert, die aber gerne Umstellungen in ihren Portfolios vornimmt. Allein in dieser Woche gab es wieder einige relevante Transaktionen, auf die Anleger jetzt ein Auge haben sollten.
Cathie Wood kauft ausgerechnet diese 2 Loser-Aktien
So hat die Star-Investorin ausgerechnet zwei Loser-Aktien aus China, Alibaba und Baidu, zu ihrem Portfolio hinzugefügt. Konkret kaufte sie Anteile im Wert von jeweils elf Millionen US-Dollar.
Zwar sind beide Titel im laufenden Jahr stark angestiegen und erscheinen auf den ersten Blick nicht als Loser, doch in den Jahren davor haben sie keine Rendite für Anleger gebracht und sind von ihren Höchstständen noch sehr weit entfernt.
Warum Cathie Wood sich ausgerechnet aber jetzt hier engagiert hat, ist nicht bekannt. Vermutlich dürfte die Investorin damit an der aktuellen KI-Rallye in China partizipieren wollen.
Sie wollen investieren wie die Milliardäre und Star-Investoren?
Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Best of Billionais Index
Cathie Wood wirft diese KI-Aktien auf den Markt
Doch dafür hat Cathie Wood auch Anteile von zwei anderen Aktien auf den Markt geworfen, konkret von Tempus AI, hier verkaufte sie Anteile im Wert von 3,8 Millionen US-Dollar, und von AMD, hier verkaufte sie Anteile im Wert von 13,4 Millionen US-Dollar.
Auch hierbei sind die Gründe für den Verkauf nicht bekannt, allerdings ist davon auszugehen, dass die Fondsmanagerin nach der Rallye der Papiere in den vergangenen Wochen hier Gewinne mitnehmen wollte.
Lesen Sie auch:
Achtung: Von diesen Buffett-Aktien sollten Anleger jetzt die Finger lassen
Oder:
Statt neuer Kursexplosion: Droht jetzt bei Bitcoin und Ethereum der Crash?
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.