Steigen die Aktienmärkte bald zweistellig? Eine historische Kennzahl zum S&P 500 könnte dafür sprechen und Anlegern in den nächsten Monaten viel Freude machen. Eine Garantie gibt es aber nicht...

Der amerikanische S&P 500 Index verzeichnete in den letzten beiden Monaten bis zum 9. Juni 2025 einen bemerkenswerten Anstieg von 20,5 Prozent. Diese außergewöhnliche Performance stellt ein seltenes Phänomen dar, das seit 1950 nur fünfmal an den Börsen aufgetreten ist. Marktanalysten sehen in dieser Entwicklung ein starkes Momentum-Signal, das historisch betrachtet auf weitere deutliche Kursgewinne hindeutet.

Die Geschichtsbücher der Börse sprechen eine klare Sprache: Nach ähnlichen zweimonatigen Kurssprüngen von über 20 Prozent folgte in der Vergangenheit durchschnittlich ein Wachstum von 31 Prozent in den darauffolgenden zwölf Monaten. Diese historische Regelmäßigkeit lässt Experten optimistisch auf die kommenden Monate blicken. 

Ausgehend vom Schlusskurs von 6.006 Punkten am 9. Juni würde dies eine Steigerung auf rund 7.868 Punkte bis Juni 2026 bedeuten – ein Potenzial von etwa 26 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau von 6.230 Punkten.

Infront S&P 500 (WKN: A0AET0)

Trotz der ermutigenden historischen Präzedenzfälle mahnen Finanzexperten zur Vorsicht und betonen, dass vergangene Entwicklungen keine Garantie für künftige Erträge darstellen. Dennoch können sich langfristig orientierte Anleger diese statistischen Trends zunutze machen, sofern sie ihre Investitionsstrategie auf solide fundamentale Analysen stützen und kurzfristige Volatilitäten ausblenden. Die aktuelle Marktdynamik könnte somit den Grundstein für ein außergewöhnlich erfolgreiches Börsenjahr legen.

Hinweis: Der Artikel wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und redaktionell bearbeitet sowie überprüft.

Lesen Sie auch: Achtung, Steuererklärung: Diese Erleichterung gibt es ab sofort für viele Bürger

Oder: Mehr als 50% Upside? Wenn die BioNTech-Aktie DAS schafft, ist alles möglich