Bei diesen Aktien gab es in der vergangenen Woche teilweise massive Insiderverkäufe. Das steckt konkret dahinter und darum stellt dies ein mögliches Warnsignal für Investoren dar. Außerdem im Fokus: Diese Werte wurden zuletzt von Insidern gekauft.

Insiderverkäufe gelten für viele Investoren als Warnsignale. Immerhin liegt die Befürchtung nahe, dass die Mitarbeiter eines Unternehmens häufig mehr über die Geschäftsabläufe im Inneren wissen, als es Anleger von außen je könnten.

Dementsprechend schauen viele Investoren genau hin, wenn es zu Insiderverkäufen kommt.

Auf der Suche nach spannenden Aktien mit viel Potenzial?

Dann werfen Sie einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Reversal Index

Insider verkaufen bei diesen beliebten Aktien

Letztere gab es auch in der vergangenen Woche. Das sind alle wesentlichen Transaktionen:

Manuel Arroyo (Executive Vice President bei Coca-Cola) veräußerte 139.689 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 70,80 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 9,89 Millionen US-Dollar. Nach der Transaktion reduzierte sich sein Bestand auf 58.067 Coca-Cola Aktien.

Russell Stokes (Senior Vice President bei General Electric) veräußerte 8.000 Aktien zu 297,71 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 2,38 Millionen US-Dollar. Nach der Transaktion reduzierte sich sein Bestand auf 150.434 General Electric Aktien.

Gregory Smith (EVP, Global Operations & Supply Chain bei Medtronic) veräußerte 30.000 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 101,95 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 3,06 Millionen US-Dollar. Nach der Transaktion reduzierte sich sein Bestand auf 46.016 Medtronic Aktien.

Robert Glenn (EVP und Chief Legal Officer bei Duke Energy) veräußerte 8.200 Aktien zu 123,80 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 1,02 Millionen US-Dollar. Nach der Transaktion reduzierte sich sein Bestand auf 16.865 Duke Energy Aktien.

Ajit Mohan (Chief Business Officer bei Snap) veräußerte 109.372 Aktien zu 8,34 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 912.250 US-Dollar. Nach der Transaktion hält Mohan weiterhin 5.326.801 Snap Aktien.

Insider kaufen diese Aktien

Allerdings gab es auch in der vergangenen Woche einige relevante Käufe:

John Thornton (Director bei Ford Motor) erwarb 7.520 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 13,19 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 99.189 US-Dollar. Nach dem Kauf erhöhte sich sein Bestand auf 448.697 Ford Aktien.

Kelcy Warren (Director bei Energy Transfer) erwarb 2 Millionen Aktien zu 16,81 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 33,76 Millionen US-Dollar. Nach dem Kauf erhöhte sich sein Gesamtbestand auf 306 Millionen Energy Transfer Aktien.

Randall Lewis (Director bei Simon Property Group) erwarb 588 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 180,80 US-Dollar pro Stück im Gesamtwert von etwa 106.310 US-Dollar. Nach dem Kauf erhöhte sich sein Bestand auf 5.228 Simon Property Group Aktien.

Lesen Sie auch:

KGV 6 und 5 Prozent Dividendenrendite – diese unbekannte Aktie ist einen Blick wert

Oder:

Massiv unterbewertet - Morningstar rät bei diesen Aktien zum Einstieg

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.