Bei Tesla gibt es 2 wichtige Neuigkeiten: Tesla steigt ins Segment der Familien-Vans ein und – für Anleger noch wichtiger – Aktie steht charttechnisch unmittelbar vor Ausbruch!

Jeder glaubt, er kennt Tesla, dennoch schadet ein kleiner Überblick nicht:

Die Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 2003 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Austin, Texas hat. Bekannt wurde Tesla vor allem durch seine Elektroautos wie das Model S, Model 3, Model X und Model Y, die den Massenmarkt für E-Mobilität stark beeinflusst haben. Neben Fahrzeugen produziert Tesla auch Batteriespeicher (Powerwall, Megapack) und sogar Solartechnik. Tesla betreibt große Gigafactories zur Batterie- und Fahrzeugproduktion weltweit, u. a. in den USA, China und Deutschland. Heute zählt Tesla zu den wertvollsten Automobil- und Techunternehmen der Welt. Der Autobauer zahlt aber keine Dividenden und ist mit einem KGV von ca. 190 enorm hoch bewertet.

Tesla steigt in das Segment der Familien-Vans ein

Tesla hat nun bekannt gegeben, dass es in China ab sofort mit einem angepassten Model Y L ein für Familien geeignetes, sechsplätziges Fahrzeug zum Kauf anbietet (Onlinebestellungen sind jetzt möglich, die Auslieferung beginnt im September 2025). Der Preis hierfür soll umgerechnet rund 47'200 USD betragen. Mit dieser Preisfestsetzung steht das Sechssitzer-Modell in direkter Konkurrenz zum L8 von Li Auto und dem von Huawei unterstützten Aito M8.
Das Model Y L ist etwa 18 Zentimeter länger als das Model Y und bietet Platz für eine dritte Sitzreihe. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von 751 Kilometern pro Ladung, fast genauso viel wie die Performance-Version des bestehenden Fünfsitzer-Modells. Von null auf 100 km/h soll das E-Auto innerhalb von 4,5 Sekunden beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h erreichen können. Ob dieses Tesla-Modell auch in Europa erhältlich sein wird, ist noch offen – entsprechende Gerüchte hierzu gibt es bereits.
Tesla hat gegenüber einheimischen Herstellern an Boden verloren: Die Auslieferungen aus seinem Werk in Shanghai gingen im Juli erneut zurück, und die lokalen Lieferungen brachen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12 % ein. Der chinesische Markt ist hartumkämpft, was auf die Margen drückt.

Tesla-Aktie steht vor Ausbruch – Trading-Chance mit fettem Gewinnpotential!

Obschon die Analysten derzeit kaum Potential für die Tesla-Aktie sehen, lohnt sich nun ein Blick auf den Aktienchart, denn die Charttechnik verrät: Ein Ausbruch der Tesla-Aktie steht unmittelbar bevor (spätestens jedoch am 15.10.2025):
Es hat sich ein sog. «symmetrisches Dreieck» ausgebildet (siehe blaue Markierungen in der Abbildung), in welchem die Aktie mustergültig zur Spitze hin pendelt. Meistens gibt es in dieser Formation 5 Spitzen, manchmal aber auch 7. 4 Spitzen liegen bereits vor. Anschliessend erfolgt in der Regel ein Ausbruch maximal im Umfang der Höhe der Basis bei Beginn der Formation. Vorliegend somit bis zu rund 435 USD, bzw. 235 USD (siehe violette Markierungen). Ob die Aktie nach oben oder nach unten ausbrechen wird, ist unsicher, aber wahrscheinlicher ist ein Ausbruch nach oben, da oftmals der Ausbruch in die Richtung des vorherigen Trends vor Formationsbeginn erfolgt, vorliegend also nach oben (siehe gelber Pfeil). Mutige positionieren sich jetzt – im Bewusstsein, des dargelegten Risikos.

Tesla Inc. Chart
https://de.tradingview.com
Tesla Inc. Chart

Lesen Sie auch:

Kursrakete lädt sich auf: S&P 500-Gigant – Entscheidung fällt wohl diese Woche! Noch 2 Tage Chance auf ev. fette Gewinne…

Investment-Legende warnt: Nicht Big-Tech-Aktien sind überwertet – sondern der Rest des Markts

Allianz vs. Zurich: Versicherungs-Duell der Giganten – welcher Dividendenriese lohnt sich jetzt noch?

https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/dann-kommt-der-crash-beim-bitcoin-sagt-analyst-voraus-es-ist-frueher-als-gedacht-20384943.html

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla Inc..