In unruhigen Zeiten (wie diesen) sollten Anleger nicht nur auf Tech-Werte setzen, sondern in ihrem Depot auch solide Basiswerte berücksichtigen.
Drei deutsche Qualitätsaktien mit langfristig überzeugender Perspektive: Siemens, Munich Re und Beiersdorf zeigen trotz herausfordernder Märkte Stärke, Innovationskraft und solide Margenentwicklung. Analysten sehen bei allen drei Titeln attraktives Kurspotenzial und stabile Dividenden.
"Buy & Hold"-Kandidat Nr. 1: Siemens (ISIN: DE0007236101)
Nach den Zahlen vom 7. August 2025 bestätigt Siemens seinen Ausblick und zeigt Widerstandskraft: Besonders Mobility profitiert von hoher Nachfrage, während Smart Infrastructure vom globalen Elektrifizierungs- und Rechenzentrums-Boom getragen wird. Die jährliche Nettogewinnmarge ist tendenziell weiter steigend. Parallel forciert Siemens die AI-Agenda – u. a. mit erweiterten Partnerschaften mit NVIDIA (Industrial-AI/Digital Twins) und Microsoft (Building-X/IoT-Interoperabilität). Effizienzprogramme inklusive Personalumbau richten das Portfolio auf profitables Wachstum aus; zusätzlich stärkt ein prominenter AI-Neuzugang die Daten- und KI-Kompetenz. Insgesamt: volle Pipeline, starke Partner, klarer Fokus.
Die Analysten sehen in ihrer Konsensschätzung ein Kurspotential für die nächsten 12 Monate von 585 Euro zusätzlich zur jährlichen Dividendenrendite von zuletzt knapp 4%.
"Buy & Hold"-Kandidat Nr. 2: Munich Re (ISIN: DE0008430026)
Die finalen Q2-2025-Zahlen vom 8. August unterstreichen operative Stärke und Kurs auf Jahresziel – getragen von diszipliniertem Underwriting und niedrigen Großschäden. Die Nettogewinnmarge ist in vier der letzten 5 Jahre jeweils angestiegen. Strategisch setzt Munich Re auf Zukunftsfelder: stark wachsendes Cyber-Geschäft, AI-Leistungsdeckungen (aiSure™) und Kooperationen zur automatisierten Risikoprüfung (z. B. mit John Hancock). Der Tech Trend Radar 2025 und thematische Reports zeigen Innovationsführerschaft und klare Roadmap in Daten/AI. Fazit: robustes Kerngeschäft plus wachstumsstarke, margenstarke Nischen – ein überzeugender Mix.
Der Chart ist intakt und die Analysten sehen in ihrer Konsensschätzung ein Kurspotential für die nächsten 12 Monate von 254 Euro zusätzlich zur jährlichen Dividendenrendite von zuletzt gut 2%.
"Buy & Hold"-Kandidat Nr. 3: Beiersdorf (ISIN: DE0005200000)
Für das Geschäftsjahr 2025 zeigt sich bei Beiersdorf ein gemischtes Bild: Im ersten Halbjahr belief sich der Konzernumsatz auf rund 5,2 Mrd. € mit organischem Wachstum von +2,1 % gegenüber Vorjahr. Die Nettogewinnmarge ist in vier der letzten 5 Jahre jeweils angestiegen.
Beiersdorf setzt stark auf Innovation und Nachhaltigkeit. Besonders im Fokus steht die neue NIVEA-Pflegeserie mit der Epigenetik-Technologie EPICELLINE®, die in über 30 Märkten eingeführt wird. Ergänzt wird sie durch Produkte wie NIVEA LUMINOUS630® und die neue Derma Control Reihe. Das Unternehmen treibt zudem die Expansion in neue Märkte sowie den digitalen Vertrieb – etwa mit starkem Online-Wachstum der Luxusmarke La Prairie in China – gezielt voran.
Analysten zeigen sich mit ihrem Das Konsenskursziel von stattlichen 120 Euro mehrheitlich optimistisch, die zuletzt erzielte Dividendenrendite betrug gut 1% und charttechnisch ist die Beiersdorf-Aktie mit stabiler Unterstützung bei rund 84 Euro jetzt sehr interessant.
Fazit:
Alle drei Aktien sind als solide und sichere Werte für eine «Buy-and-Hold»-Strategie gut geeignet, wobei die Beiersdorf-Aktie und die Siemens-Aktie der Munich Re-Aktie derzeit aus charttechnischen Gründen vorzuziehen sind.
Lesen Sie auch:
Mercedes, Porsche, VW: Diese Auto-Aktie ist jetzt ein klarer Kauf
Finger weg! Diese 2 Aktien sind heiße Pleite-Kandidaten
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Munich Re.