Laut den Experten von Morningstar, stehen China-Aktien vor einer goldenen Zukunft. Welche 5 Burggraben-Aktien mit bis zu 100 Prozent Kurspotenzial die Experten jetzt empfehlen.
„Chinesische Unternehmen steigen in der Wertschöpfungskette auf und bieten in einigen Branchen sehr wettbewerbsfähige Produkte an“, sagt Kristina Hooper, Chefstrategin für globale Märkte bei Invesco. Und die Expertin fährt laut Morningstar fort: „Chinesische Aktien sind seit Jahren attraktiv bewertet, aber das Auftreten dieser wichtigen Katalysatoren hat den Unterschied gemacht. Meiner Ansicht nach könnten chinesische Aktien, insbesondere chinesische Technologieaktien, eine lange Erfolgsgeschichte vor sich haben.“
Diese 5 China-Aktien empfiehlt Morningstar
2. Baidu
3. Yum China
Dabei sehen die Analysten von Morningstar noch rund 100 Prozent Kurspotenzial bei der JD.com-Aktie. Das chinesische Online-Handels-Unternehmen überzeugt Morningstar dabei durch eine starke Dividenden-Politik und die Experten sagen: "Wir gehen davon aus, dass das Management künftig stärker auf die Steigerung des Umsatzes pro Nutzer und die Expansion in kleinere Städte setzen wird. Daher wird JD nicht mehr so aggressiv in neue Gebiete investieren wie bisher. Daher gehen wir davon aus, dass JD eine positive Nettomarge aufrechterhalten kann. Die Finanzkraft dürfte sich in Zukunft verbessern."
Auch diese Burggraben-Aktien empfiehlt Morningstar
„Baidus breiter wirtschaftlicher Burggraben entsteht durch seinen Netzwerkeffekt aus einem dominanten Anteil der Benutzerbasis und immateriellen Vermögenswerten aus jahrelanger KI-Entwicklung und Forschung und Entwicklung", schreiben die Morningstar-Experten zum nächsten chinesischen Internetkonzern. Dabei kann man Baidu grob mit Alphabet vergleichen, weil Baidu eine große chinesische Suchmaschine betreibt. Bei der Baidu-Aktie sieht Morningstar derweil noch ein Potenzial von 85 Prozent.
Beim Fast-Food-Unternehmen Yum China sind es dann noch 65 Prozent, bei der Burggraben-Aktie vom Internet-Mischkonzern Tencent sind es noch rund 51 Prozent und bei der bekannten China-Aktie Alibaba sind es rund 41 Prozent. Zu Alibaba schreibt Morningstar: „Trotz zunehmender Konkurrenz behalten wir unsere Burggraben-Bewertung bei, die auf dem starken Netzwerkeffekt von Alibaba basiert, bei dem der Wert der Plattform für die Verbraucher mit einer größeren Anzahl von Verkäufern steigt und umgekehrt."
Und lesen Sie auch: 137% Kurspotenzial: Aktien-Experte verrät exklusiv seinen neuen Favoriten
oder: MSCI World: "Do or Die-Moment" steht bevor - Das müssen ETF-Anleger jetzt wissen
Übrigens: Schauen Sie zum Thema Burggraben-Aktien auch: 166% Gewinn seit 2016 mit diesen ETFs / Mehr als 11% Dividendenrendite bei diesen Burggraben-Aktien