Die Aktie der Deutschen Telekom vermeldet neue Top-Nachrichten für Investoren, auch hinsichtlich der Dividende. Doch neben der satten Ausschüttung kann bei dem DAX-Konzern jetzt noch mehr möglich sein.

Am Donnerstag hat die Deutsche Telekom ihre Quartalszahlen vorgelegt und dabei einige spannende Überraschungen für Aktionäre präsentiert.

Deutsche Telekom-Aktie: Rekorddividende

So hat die Deutsche Telekom im dritten Quartal einmal mehr vom starken Geschäft ihrer US-Tochter T-Mobile US profitiert. Der Umsatz konnte in den Monaten Juli bis September im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Die Zuwächse lagen dabei im Rahmen der Erwartungen von Analysten. Zudem wurde die Jahresprognose erwartungsgemäß konkretisiert. Gebremst wurde das Wachstum bei dem in Euro ausgewiesenen Umsatz jedoch vom schwachen US-Dollar. Die Dividende soll für 2025 von 0,90 Euro auf ein Rekordniveau von 1,00 Euro angehoben werden. Zudem plant das Management für 2026 Aktienrückkäufe in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro.

Der Konzernumsatz stieg um 1,5 Prozent auf 28,9 Milliarden Euro, wie das im Dax notierte Unternehmen am Donnerstag in Bonn mitteilte. Dabei belastete der schwache US-Dollar. Bereinigt um Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen lag das Wachstum bei 3,3 Prozent. Bei den Service-Umsätzen lag das organische Wachstum bei 3,6 Prozent.

Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda AL) verbesserte sich um 0,2 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro an. Organisch lag das Wachstum hier bei 2,9 Prozent.

Interesse an spannenden Dividendenwerten?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

Deutsche Telekom-Aktie: Noch 40% Kurspotenzial?

Gute Nachrichten also für Aktionäre der Deutschen Telekom, doch neben der Rekorddividende könnte jetzt bei dem DAX-Konzern noch ein Kurspotenzial von 40 Prozent winken.

Denn aktuell raten die Analysten im Konsens mehrheitlich zum Kauf und sehen genau diesen Wert als Upside für die Papiere. Rein charttechnisch muss sich die Aktie dafür aber aus ihrer Abwärtsbewegung der vergangenen Monate befreien. Ein erneuter Anstieg über 30 Euro wäre ein klares Signal dafür.

Lesen Sie auch:

Morningstar verrät: Die 10 besten Dividendenaktien für Ihr Depot

Oder:

Healthineers-Entscheidung gefallen: Dieses Geschenk macht Siemens seinen Aktionären

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.