Die unverwüstlichen Aktien zeichnen sich dadurch aus, dass sie so gut wie immer steigen und in jeder Marktlage gewinnen können. Dabei zeigt sich, dass keine Aktie besser ist als Microsoft, Alphabet und Berkshire. Doch welche Aktie kann es mit Allianz, Apple und LVMH aufnehmen? In Zusammenarbeit mit Roland Frank

Im BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index befinden sich 30 Aktien, die unserer Meinung nach in jedes Depot gehören. Doch wie werden diese Aktien von den Analysten bei Bloomberg ganz unabhängig bewertet? Wie in unserem Traditionsartikel Kaufen oder verkaufen? So bewerten die Analysten alle 40 Dax-Aktien nehmen wir die Aktien wie Allianz, Apple, Walmart, Berkshire Hathaway oder Alphabet ganz genau unter die Lupe: 

Aktien für die Ewigkeit
Bloomberg
Aktien für die Ewigkeit

Aktien für die Ewigkeit-Rating für KW 47:

Mit Microsoft, Alphabet und Berkshire Hathaway kann es kaum eine andere Aktie aufnehmen. Alle drei bekannten Aktien führen das Feld der unverwüstlichen Aktien weiterhin an. Microsoft hält das Konsensrating bei den Analysten bei Bloomberg dabei weiter auf hohem Niveau und verbleibt auf einen Wert von 4,78. 59 Analysten raten zum Kauf, sechs zum Halten und niemand zum Verkaufen. 

Alphabet bleibt knapp dahinter mit einem Wert von 4,66. Dahinter schob sich vor zwei Wochen zum ersten Mal seit Langem die Aktie von Berkshire Hathaway. Das Buffett-Papier verbesserte sich damals auf ein Rating von 4,60 und hält nun dieses Niveau. 

Doch dahinter verliert die französische Luxus-Aktie von LVMH etwas an Boden. Das Papier verschlechtert sich in der Bewertung der Analysten von 4,58 auf 4,53 und rutschte hinter Walmart und Linde zurück. Dabei legte Walmart in der Bewertung leicht zu und Linde hielt das Niveau. Auch Apple und Allianz können Microsoft und Alphabet aktuell vom Konsensrating her nichts anhaben. Sie bleiben im trüben Mittelfeld der Tabelle stecken. Auch hier zeigt sich, dass Linde aktuell mehr Stärke besitzt als viele andere große Aktien.

Die Schlusslichter bilden weiterhin ShimanoChurch & Dwight und General Mills. Dabei rutscht der Konsumgüterhersteller Church&Dwight mit einem minimal schlechteren Rating wieder hinter den Lebensmittelkonzern General Mills zurück. Shimano bleibt Letzter.

Übrigens, lesen Sie auch: Böses Omen für 2024? Vor US-Wahlen performen Aktien und die Börse oft schlecht - Das ist jetzt zu tun

Aktien für die Ewigkeit wie Allianz, Mercedes, Microsoft oder Berkshire Hathaway sind gut fürs Depot

Wer an den guten Einschätzungen der Analysten zu den Aktien für die Ewigkeit partizipieren möchte, für den gibt es das Indexzertifikat mit der WKN DA0ABN, in welchem man alle Werte gebündelt hat und von der Wertentwicklung aller 30 Aktien für die Ewigkeit profitiert. 

Grundsätzlich fällt auf, dass die meisten Aktien sehr wohlwollend von den Analysten bewertet werden. Denn das Konsensrating bezieht alle Kauf-, Halte- und Verkaufsempfehlungen der Analysten mit ein. Eine 5,0 wäre das perfekte Ergebnis, weil dann alle Analysten zum Kauf der Aktie raten. Bei 1,00 würden alle zu Verkauf raten.

Übrigens - Lesen Sie auch: Diese Aktien für die Ewigkeit steigen jetzt deutlich: Walmart, Mercedes, Microsoft, Nestle, LVMH

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Microsoft.