Die unverwüstlichen Aktien zeichnen sich dadurch aus, dass sie so gut wie immer steigen und in jeder Marktlage gewinnen können. Doch welche Aktie kann es mit Microsoft, Alphabet, Allianz, Apple und LVMH aufnehmen? In Zusammenarbeit mit Roland Frank
Im BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index befinden sich 30 Aktien, die unserer Meinung nach in jedes Depot gehören. Doch wie werden diese Aktien von den Analysten bei Bloomberg ganz unabhängig bewertet? Wie in unserem Traditionsartikel Kaufen oder verkaufen? So bewerten die Analysten alle 40 Dax-Aktien nehmen wir die Aktien wie Allianz, Apple, Walmart, Berkshire Hathaway oder Alphabet ganz genau unter die Lupe:

Aktien für die Ewigkeit-Rating für KW 37:
Die Antwort lautet: Es ist Linde. Denn zwar führen Microsoft und Alphabet die Liste noch immer knapp an. Doch Microsoft bleibt mit einem Konsensrating (dabei fließen alle Analysten-Meinungen bei Bloomberg in eine Wertung ein) mit einem Wert von 4,70 ganz knapp vor Alphabet mit 4,69 Punkten. Dahinter kann LVMH von Platz 6 auf Platz 3 aufrücken und sich mit einem Konsensrating von neu 4,63 (vorher 4,51) deutlich verbessern. Nach dem jüngsten Kurseinbruch der LVMH-Aktie, haben die Analysten also ihre Meinungen über den Luxus-Konzern sogar nach oben angepasst. Hinter LVMH kommt Linde nämlich schon auf Platz 4 mit einem Wert von 4,57. Dabei kann der dröge Gase-Spezialist sogar mit der Performance und auch in Sachen Einschätzung der Analysten mit den schillernden Unternehmen von Microsoft, Alphabet und LVMH mithalten. Auf Rang 5 folgt dann Walmart vor Mercedes auf Rang 6.
Doch auch Apple und Allianz können Microsoft und Alphabet aktuell vom Konsensrating her nichts anhaben. Sie bleiben im trüben Mittelfeld der Tabelle stecken.
Die Schlusslichter bilden weiterhin Shimano, Kellogg, Church & Dwight und General Mills. Dabei rutschte der Nahrungsmittelkonzern General Mills immer weiter ab. Vor 2 Wochen war das Rating von 3,17 auf 3,09 abgerutscht und nun geht es sogar auf 3,00 und damit auf den letzten Platz runter. Church & Dwight kann die rote Laterne damit also wieder abgeben, obwohl die Aktie bei einem bescheidenen Rating von 3,09 verblieb.
Übrigens, lesen Sie auch: Warren Buffett, Bill Gates und Ray Dalio: Das sind jetzt ihre besten Aktien!
Aktien für die Ewigkeit wie Allianz, Mercedes, Microsoft oder Berkshire Hathaway sind gut fürs Depot
Wer an den guten Einschätzungen der Analysten zu den Aktien für die Ewigkeit partizipieren möchte, für den gibt es das Indexzertifikat mit der WKN DA0ABN, in welchem man alle Werte gebündelt hat und von der Wertentwicklung aller 30 Aktien für die Ewigkeit profitiert.
Grundsätzlich fällt auf, dass die meisten Aktien sehr wohlwollend von den Analysten bewertet werden. Denn das Konsensrating bezieht alle Kauf-, Halte- und Verkaufsempfehlungen der Analysten mit ein. Eine 5,0 wäre das perfekte Ergebnis, weil dann alle Analysten zum Kauf der Aktie raten. Bei 1,00 würden alle zu Verkauf raten.
Übrigens: Lesen Sie auch: Viel mehr Kurspotenzial als bei Microsoft, LVMH, Allianz und Apple bei diesen Buy-and-Hold-forever-Aktien
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.