+++ Jetzt testen: 3 Ausgaben BÖRSE ONLINE für 9,90 Euro +++
DAX Pkt  % MDAX Pkt  % citi DowJones Pkt  % citi US Tech 100 Pkt  % Gold USD  % TecDAX Pkt  % citiEuro Stoxx 50 Pkt  %
Krankenkassen‑Hammer: Hier steigt der Zusatzbeitrag ab Juli erneut  (Foto: Lothar-Drechsel/iStock)

Krankenkassen‑Hammer: Hier steigt der Zusatzbeitrag ab Juli erneut

Die Beitragsexplosion bei den Gesetzlichen Krankenkassen geht weiter. Sechs Anbieter  haben zum 1. Juli die zweite Erhöhung ihres Zusatzbeitrages in diesem Jahr beantragt. Was gesetzlich Versicherte jetzt beachten sollten Von Gregor ...

Die aktuelle Ausgabe von Börse Online: BÖRSE ONLINE 26/25

10 sichere Investments in unsicheren Zeiten

Die Aktienmärkte zeigen sich angesichts der weltpolitischen Gesamtlage bemerkenswert gelassen. Das Basisszenario scheint zu sein, dass die Krisen beherrschbar sind. Eine andere Interpretation: Aktien substanzstarker Unternehmen sind Investments in Sachwerte, die auf lange Sicht wertvoller werden, egal was in der Welt passiert.

Die Redaktion hat nach Unternehmen gesucht, die ein langfristig aussichtsreiches Geschäftsmodell bieten, aber auch die Kraft haben, Krisen zu trotzen — sichere Unternehmen also für unsichere Zeiten. In der Titelgeschichte stellt BÖRSE ONLINE acht Aktien und zwei alternative Wertspeicher genauer vor. Ergänzt durch eine Anlagestrategie, die mit wenigen einfachen Investments jeden Monat eine Dividende abwirft und das auch in schwierigen Zeiten.

Weitere Themen im Heft:

  • Einsteigen, anschnallen!

    Dieser Autobauer drückt bei E-Autos aufs Tempo und plant den Einstieg in einen Milliardenmarkt. Eine günstige Einstiegschance (S.30)
  • Urlaub füllt die Kasse

    Nach dem Corona-Tief erlebt der Tourismus eine beispiellose Renaissance. Booking.com, Expedia und Airbnb glänzen mit Rekordzahlen. Doch der Wettbewerb bleibt hart (S.36)
  • Neues Milliardengeschäft

    Dieser Internetriese führt Werbung in seinem Messenger ein: Statusanzeigen, Kanalabos und Businesstools sollen Milliardenumsätze generieren. Dem Aktienkurs könnte dies neuen Schwung geben (S.42)
  • Volle Auftragsbücher beflügeln

    Die Flugzeugbauer standen vergangene Woche im Rampenlicht. So können Anleger vom aktuellen Steigflug profitieren (S.50)
  • Alterseinkünfte richtig steuern

    Alle Jahre wieder steigt die gesetzliche Rente, ab Juli um 3,74 Prozent. Wie Ruheständler ihre Alterseinkünfte und Zusatzverdienste jetzt und in Zukunft optimal steuern (S.104)

Meistgelesene Beiträge

  1. Auf der Überholspur: Wird die VW-Aktie DADURCH zum Pflichtprogramm für Anleger?

  2. Bis zu 15% Ausschüttung kassieren: Jetzt bei diesen Dividendenaktien zuschlagen?

  3. Euro 2.0: Geheimplan der EZB und die Milliardenschlacht gegen China, Wall Street & Krypto!

  4. Insidergeschäfte! Diese bekannten Aktien verkaufen die Profis jetzt

  5. S&P reißt Deutschen Logistik-Riesen auf Ramsch-Rating – droht jetzt der Absturz oder die Wende?

  6. Insider-Tipp: Ackmans KI-Milliardenperlen - Diese Aktien sollten nur Anleger kennen, die groß denken

  7. Über 2000 Euro oder Absturz? Wenn DAS bei der Rheinmetall-Aktie passiert, dann…

  8. Plötzlich 12% Dividendenrendite: Welche Aktie steckt hinter der Ausschüttungs-Überraschung?

  9. Börsenguru Jim Cramer: Das ist der einzige Grund, der noch für die Apple-Aktie spricht

  10. Star-Analyst: Darum ist Microsoft auf dem Weg zur 5-Billionen-Dollar-Company – Aktie noch kaufen?

Aktien

€uro Finanz-Newsletter

Geld und Vorsorge

Krankenkassen‑Hammer: Hier steigt der Zusatzbeitrag ab Juli erneut

Die Beitragsexplosion bei den Gesetzlichen Krankenkassen geht weiter. Sechs Anbieter  haben zum 1. Juli die zweite Erhöhung ihres Zusatzbeitrages in diesem Jahr beantragt. Was gesetzlich Versicherte jetzt beachten sollten Von Gregor ...

Günstig Geld parken ‑ mit guten Zinsen

Wo Sparer ihr Guthaben trotz des EZB-Zinssenkungskurses weiter sicher parken können. Die besten Angebote für kurzfristige Geldanlagen mit attraktiver Rendite jetzt im Test

ETFs / Fonds

DPA-AFX-NEWS

Zertifikate

DAX‑Chartanalyse: Kurzfristchancen von 16 und 29 Prozent

Nach zwei Wochenverlusten in Folge startete der DAX mit weiteren Abschlägen in den Montag. Angesichts der Nachrichten vom Wochenende fielen diese zunächst aber sehr moderat aus, so dass auch das Sechswochentief 23.052 Punkte vom 19. Juni zunächst behau ...

Rohstoffe